Auch wegen seines guten Verhältnisses zu Thomas Tuchel wird Mateo Kovacic seit Wochen mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht. Nun ist klar, wie viel Geld der FC Chelsea für den kroatischen Mittelfeldspieler aufruft.
Wie das Portal "Football Insider" berichtet, verlangen die Blues umgerechnet rund 45 Millionen Euro für Kovacic, dessen Vertrag an der Stamford Bridge noch bis zum 30. Juni 2024 datiert ist.
Chelsea soll grundsätzlich bereit sein, den 29-Jährigen abzugeben, um Transfer-Einnahmen zu generieren und womöglich an anderer Stelle wieder in den Kader zu investieren.
Rund um die Säbener Straße fiel Kovacics Name zuletzt häufiger: Thomas Tuchel arbeitete mit ihm während seiner Zeit bei Chelsea zusammen. Man kennt und schätzt sich.
Zudem würde der FC Bayern dem Vernehmen nach im Sommer neben einem neuen Mittelstürmer gerne auch einen weiteren Mittelfeldakteur an die Isar lotsen, vornehmlich für die Sechser-Position.
Kovacic ist zwar von Haus aus eher ein Achter, bringt aber von Tuchel geschätzte Attribute wie Leidenschaft und Zweikampfstärke sowie -härte durchaus mit. Ein Indiz dafür sind seine zehn Gelben Karten in 35 Pflichtspielen für Chelsea 2022/2023.
FC Bayern droht Konkurrenz durch Manchester City
Allerdings droht dem FC Bayern im angeblichen Werben um Kovacic harte Konkurrenz: Auch Manchester City soll ein Auge auf den viermaligen Champions-League-Sieger geworfen haben.
"Football Insider" zufolge sei Teammanager Pep Guardiola ein "großer Fan" des umworbenen Profis, der 2019 von Real Madrid nach London gewechselt war.
ManCity hat ebenfalls Bedarf im zentralen Mittelfeld, da man im Poker um Jude Bellingham von Borussia Dortmund wohl leer ausgeht. Der 19 Jahre alte Engländer steht Berichten zufolge vor einem Wechsel zu Real.
Für den FC Bayern sind das keine guten Nachrichten, zumal Guardiola für die Verstärkung der Zentrale von den City-Bossen angeblich bereits ein beträchtliches Transfer-Budget genehmigt worden ist.




























