Auch dank Marius Bülter darf der FC Schalke 04 wieder vom Klassenerhalt träumen. Doch um die königsblaue Zukunft des Angreifers gibt es weiter große Fragezeichen, obwohl sich sein Vertrag gerade erst verlängert hat.
Am Freitag war Marius Bülter mal wieder der umjubelte Mann beim späten 3:2-Erfolg des FC Schalke 04 in Mainz.
Diesen leitete Bülter durch sein Führungstor in der 26. Minute ein und sicherte ihn später durch einen Elfmetertreffer in der zwölften (!) Minute der Nachspielzeit.
Elf Tore hat der seit Ende Februar äußerst treffsichere Angreifer in dieser Saison damit schon auf dem Konto. Kurzum: Der im Sommer 2021 von Union Berlin geholte Offensivmann hat sich unverzichtbar gemacht.
Da dürfte es den Schalker Bossen eigentlich gefallen, dass sich Bülters ursprünglich bis 2024 datierter Vertrag laut übereinstimmenden Medienberichten per Einsatzklausel vor Kurzem bis 2025 verlängert hat.
Das Problem: Ob Bülter wirklich auf Schalke bleibt, ist noch offen. In erster Instanz hängt die Zukunft des 30-Jährigen eng mit der Ligazugehörigkeit seines aktuellen Klubs zusammen.
Hält Schalke nicht die Klasse, würde Bülter wohl lieber in der Bundesliga bleiben und dementsprechend wechseln wollen, wie der "kicker" spekuliert. Dem Angreifer sollen zahlreiche Angebote vorliegen.
FC Schalke 04: Wann fällt die Entscheidung bei Marius Bülter?
Auch "Reviersport" berichtet, dass Bülters Zukunft trotz der automatischen Vertragsverlängerung noch nicht entschieden ist.
Es heißt, dass der Schalke-Held erst nach Saisonende eine Entscheidung fällen will. Es sei kaum vorstellbar, dass Bülter den finanziellen und sportlichen (Rück-)Schritt in die 2. Liga mitgehen würde.
Mehr dazu: Bülter mit irrem Bundesliga-Rekord zum Schalke-Helden
Immerhin: Da das Arbeitspapier des Linksaußen auch nach der Verlängerung für das Ober- und auch das Unterhaus gilt, dürfen sich die Schalker Vereinsverantwortlichen selbst im Abstiegsfall auf eine Ablösesumme freuen.
Derzeit stehen die Zeichen - auch dank Bülters Toren - eher auf Klassenerhalt. Nach dem Sieg über Mainz haben sich die Gelsenkirchener auf den rettenden 15. Tabellenplatz geschoben.
Allerdings muss der S04 noch in München, zuhause gegen Eintracht Frankfurt und bei RB Leipzig ran. Bülter, der bei vier Gelben Karten steht, ist zudem von einer Sperre bedroht.






























