Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Wie sinnvoll ist die Video-Challenge im Fußball?

Hätte eine Video-Challenge beim Spiel BVB gegen Bochum für Klarheit gesorgt?
Hätte eine Video-Challenge beim Spiel BVB gegen Bochum für Klarheit gesorgt?
Foto: © IMAGO/Maik Hölter/TEAM2sportphoto
02. Mai 2023, 12:14

Sollten Bundesliga-Trainer beim Videobeweis eine Challenge-Möglichkeit bekommen? Dieses Szenario ist momentan noch weit weg - doch im Fußball auch nicht mehr undenkbar.

Thomas Tuchel rennt wutentbrannt die Seitenlinie entlang, dann donnert der Trainer von Bayern München die Rote Flagge auf den Boden - Challenge. War da ein Foul? Gepfiffen hat der Schiedsrichter nicht - und dennoch muss er nach Tuchels Intervention nun raus zum Videobildschirm.

Dieses Szenario ist in der Bundesliga momentan noch Utopie, doch die Diskussion um die Einführung dieser vor allem aus den nordamerikanischen Profisportarten oder im Tennis geläufigen Option ist nach den jüngsten VAR-Querelen aktueller denn je.

"In solchen Fällen, in denen offensichtlich klare Fehlentscheidungen getroffen werden, sollten Trainer diese Möglichkeit bekommen", sagte Steffen Baumgart, Coach des 1. FC Köln, dem "kicker": "Pro Halbzeit einmal wäre sinnvoll."

Schiedsrichter Felix Brych hält Video-Challenge für "gefährlich"

Das Thema war am Wochenende wieder hochgekocht, nachdem Schiedsrichter Sascha Stegemann im Bundesliga-Derby zwischen dem VfL Bochum und Borussia Dortmund eine folgenschwere Fehlentscheidung getroffen hatte und auch der Video Assistent Referee (VAR) in Köln stumm geblieben war.

Eine Challenge-Möglichkeit für BVB-Trainer Edin Terzic hätte wohl dazu geführt, dass sich Stegemann ein klares Foul an Nationalspieler Karim Adeyemi am Bildschirm angeguckt und den Dortmundern im Meisterschaftskampf einen wegweisenden Elfmeter zugesprochen hätte.

Doch es gibt auch prominente Widersacher der Challenge. "Ich glaube, dass die Challenge im Fußball nichts bringt, weil wir zu viele Szenen im Graubereich haben", sagte FIFA-Schiedsrichter Felix Brych im Podcast "kicker meets DAZN".

Brych, der am Samstag selbst als Videoassistent in der Bundesliga im Einsatz war, halte eine Challenge für "gefährlich", denn: "Sollte man dann nicht recht bekommen, ist der Unmut noch viel größer."

Video-Challenge: Andere Sportarten sind schon viel weiter

Während die Challenge in unterschiedlichen Ausprägungen etwa in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA, der US-Football-Liga NFL oder auch im Hockey längst zum Alltag gehört, ist eine Umsetzung in der Fußball-Bundesliga noch weit weg - aber auch nicht undenkbar.

Bereits im vergangenen Jahr hatte sich Jochen Drees, ehemaliger Schiedsrichter und inzwischen Innovations-Leiter beim DFB, aufgeschlossen gegenüber dieser Idee gezeigt. Doch Drees haderte mit der konkreten Umsetzung.

Was passiert, wenn der Trainer mit der Challenge falsch liegt? Verliert er dann eine Wechselmöglichkeit? Könnte die Challenge zum taktischen Kniff von Trainern werden, um ihrem Team eine Verschnaufpause zu geben? Diese Fragen müssten vor der Einführung geklärt werden.

Italiens Fußball-Verband FIGC hatte die Einführung einer Challenge bereits 2020 vorgeschlagen, diese war vom International Football Association Board (IFAB) aber abgelehnt worden. "Es wird alles vom Videoassistenten überprüft. Wie soll ein Trainer das besser erkennen? Die Schiedsrichter sind Experten im Regelwerk, die Trainer nicht", sagte IFAB-Geschäftsführer Lukas Brud damals bei "sportschau.de".

Und doch finden sich rund sechs Jahre nach der Einführung des VAR in der Bundesliga immer mehr Befürworter. Auch Schalke-Coach Thomas Reis zeigte sich offen dafür, als Trainer eine Überprüfung von Spielsituationen anfordern zu können. Dies könnte "eine Möglichkeit sein", sagte Reis, denn: Es müsse darum gehen, "Abläufe zu optimieren".

8. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
1
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
20:30
Fr, 24.10.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
Sa, 25.10.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 25.10.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 25.10.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 25.10.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
15:30
Sa, 25.10.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 25.10.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
So, 26.10.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
17:30
So, 26.10.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern770027:42321
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig751110:9116
3VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart750211:6515
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB742113:6714
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen742116:11514
61. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln732212:10211
7SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder832312:16-411
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt731319:18110
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim731312:12010
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin831411:15-410
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg723211:1109
12Hamburger SVHamburger SVHamburger SV72237:10-38
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburg721412:14-27
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli72148:12-47
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg71248:13-55
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0571158:14-64
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim71156:13-74
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach70346:15-93
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2FC Bayern MünchenLuis Díaz05
Eintracht FrankfurtCan Uzun05
4Bayer LeverkusenÁlex Grimaldo14
1. FC Union BerlinIlyas Ansah04
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.