Ilkay Gündogan ist trotz anderslautender Spekulationen offenbar kein Thema beim FC Bayern. Auch zwei weitere Premier-League-Stars sollen in den Planungen des deutschen Rekordmeisters keine Rolle spielen.
Das berichtet Transfer-Experte Florian Plettenberg von "Sky". Gündogan, der angesichts seines auslaufenden Vertrags bei Manchester City in den letzten Monaten immer wieder auch beim FC Bayern gehandelt wurde, sei genauso wenig ein Transfer-Ziel wie Casemiro von Manchester United und Mateo Kovacic vom FC Chelsea.
Casemiro hatte der "kicker" in der vergangenen Woche beim FC Bayern ins Gespräch gebracht. Thomas Tuchel sei "beeindruckt" von dem brasilianischen Abräumer. Der 31-Jährige könne das Vakuum der Münchner auf der Sechser-Position füllen.
Kovacic war unter anderem von "Sport1" als Kandidat beim FC Bayern genannt worden. Er arbeitete mit Tuchel bereits bei Chelsea erfolgreich zusammen.
Plettenberg erklärte jedoch, die Priorität an der Säbener Straße in Sachen Mittelfeld-Zugänge liege woanders. Zudem solle zunächst ein neuer Mittelstürmer verpflichtet werden.
FC Bayern sucht neuen Sechser
Zwar ist der FC Bayern in der Zentrale mit Joshua Kimmich, Leon Goretzka und Ryan Gravenberch sowie dem designierten Neuzugang Konrad Laimer von RB Leipzig nominell gut aufgestellt. Es fehlt jedoch ein vornehmlich defensiv denkender Spieler, der den weiter vorne postierten Akteuren den Rücken freihält.
"Sky" spekulierte, Profis wie Edson Álvarez (Ajax Amsterdam), Sofyan Amrabat (AC Florenz) oder Joao Palhinha (FC Fulham) könnten geeignete Kandidaten sein.
Keine Zukunft beim FC Bayern hat wohl der derzeit an Manchester United verliehene Marcel Sabitzer. Der frühere Leipziger Kapitän hat seine Qualitäten ebenfalls eher in der Offensive. United soll bereit sein, für einen festen Transfer bis zu 35 Millionen Euro nach München zu überweisen.