Borussia Dortmund streckt offenbar die Fühler nach El Chadaille Bitshiabu von Paris Saint-Germain aus. Allerdings droht dem BVB Konkurrenz aus der Bundesliga: Der FC Bayern und vor allem Eintracht Frankfurt sollen das 17 Jahre alte Abwehr-Juwel ebenfalls auf dem Zettel haben.
"Bild" berichtet sogar über einen Geheimtermin von SGE-Sportvorstand Markus Krösche in Paris. Dieser habe demnach am vergangenen Mittwoch stattgefunden, es sei um Bitshiabus Zukunft gegangen.
Der Youngster werde womöglich seinen 2024 auslaufenden Vertrag bei PSG verlängern, um dann im Sommer auf Leihbasis zum Europa-League-Sieger zu wechseln, heißt es.
Auch "Foot Mercato" sowie "Sport1" hatten zuletzt über das Interesse von Eintracht Frankfurt an Bitshiabu berichtet.
Faustpfand der Hessen in dem Poker könnten die guten Beziehungen Krösches zu PSG sein. Der 42-Jährige lotste während seiner Zeit bei RB Leipzig zum Beispiel Christopher Nkunku aus der französischen Hauptstadt in die Bundesliga.
BVB? FC Bayern? Eintracht Frankfurt? Wer schnappt sich El Chadaille Bitshiabu?
Allerdings bringt sich der BVB laut "L'Équipe" ebenfalls bei Bitshiabu in Stellung.
Im Gegensatz zur Eintracht können die Dortmunder Verantwortlichen das angebliche Objekt der Begierde mit regelmäßigen Einsatzchancen in der Champions League locken. Zudem gilt der BVB seit Jahren als eines der aussichtsreichsten Sprungbretter für junge Talente in Europa.
Aktuell etwas ruhiger geworden ist es um das angebliche Interesse des FC Bayern an Bitshiabu. Dort gab es letztmals neue Spekulationen im Februar, als Julian Nagelsmann noch als Cheftrainer im Amt war.
Damals hieß es, der deutsche Rekordmeister erkundige sich regelmäßig nach der Entwicklung der umworbenen Nachwuchshoffnung.
Bitshiabu absolvierte in dieser Saison bereits 16 Pflichtspiele im Star-Ensemble von PSG. Er gilt als eines der größten Talente beim Klub von Kylian Mbappé, Lionel Messi und Co.





























