Suche Heute Live
Premier League
Artikel teilen

Premier League
Fußball
(M)

Beenden Guardiola und City Arsenals Titelträume?

Arteta (l.) und Guardiola (r.) sind gut befreundet
Arteta (l.) und Guardiola (r.) sind gut befreundet
Foto: © Peter Powell/NMC Pool via www.imago-images.de
25. April 2023, 12:41

Mikel Arteta hatte mit dem FC Arsenal gerade eine ganz bittere Niederlage kassiert, da sprang ihm sein einstiger Lehrmeister zur Seite.

Arteta sei weit mehr als nur ein guter Trainer, sagte Pep Guardiola nach dem 5:0 von Manchester City gegen die Londoner am dritten Spieltag der vergangenen Saison über seinen geschlagenen früheren Assistenzcoach. "Wenn sie ihm vertrauen, dann wird er gute Arbeit leisten." Guardiola lag richtig - und hat nun einen Konkurrenten mehr.

Am Mittwochabend (21.00 Uhr MEZ) geht es im direkten Aufeinandertreffen beider Spitzenclubs um eine mögliche Vorentscheidung in der englischen Meisterschaft. Arsenal tritt als Tabellenführer mit fünf Punkten Vorsprung beim Verfolger an. Aber Guardiolas Starensemble um Topstürmer Erling Haaland hat zwei Spiele weniger absolviert - und die Londoner sind nach drei Unentschieden in Serie nicht in Bestform. Von Nervosität oder zu viel Druck will Arteta allerdings nicht sprechen. "Es ist eher so, dass es in einigen Schlüsselmomente nicht für uns lief", sagte er am Dienstag.

Sollte Arsenal in Manchester nicht gewinnen, könnten die formstarken Cityzens mit zwei Siegen aus ihren Nachholspielen die Tabellenführung übernehmen. Verliert Artetas Team das direkte Duell, wäre das fünf Spieltage vor Saisonende vermutlich das Aus aller Meisterschaftsträume in London. Dann hätten es die Gunners nämlich nicht mehr selbst in der Hand. "Wird das unsere Saison definieren? Nein!", insistierte Arteta fast ein wenig trotzig.

Arteta formte Arsenal zum Spitzenteam

Unabhängig vom Ausgang der Premier League dürfte die Verpflichtung Artetas, gegen den sich Arsenal 2018 noch zugunsten des glücklosen Unai Emery entschieden hatte, in Nord-London als Erfolg gewertet werden. Der 41 Jahre alte Spanier hat Arsenal seit seinem Amtsantritt im Dezember 2019 gegen viele Widerstände nach und nach zu einem Spitzenteam geformt. Erstmals seit sieben Jahren wird sich der Club in dieser Saison wieder für die Champions League qualifizieren.

Arteta etablierte ein neues Verständnis von Disziplin und Arbeitsmoral. Wer seiner Forderung nach vollem Einsatz seiner Meinung nach nicht nachkam, der bekam die Konsequenzen zu spüren. So wie der damalige Topverdiener Mesut Özil, den der Spanier schließlich auf die Tribüne verbannte. Unter den zahlreichen Profis, die Arteta aussortierte, waren auch Shkodran Mustafi und die beiden früheren Dortmunder Stars Pierre-Emerick Aubameyang und Henrich Mchitarjan.

Arteta, der 2020 bereits den FA Cup mit dem Team gewann, verhalf Bukayo Saka zu seinem Profidebüt. Das 21 Jahre alte Arsenal-Eigengewächs ist längst auch im englischen Nationalteam einer der Leistungsträger. Der hochbegabte Martin Ödegaard ruft endlich sein volles Potenzial ab. Mit den ehemaligen Man-City-Profis Gabriel Jesus und Aleksander Zinchenko verstärkten sich die Gunners außerdem sehr gezielt vor der Saison. Mit einem Altersdurchschnitt von 25,2 Jahren ist Arsenal in dieser Spielzeit die jüngste Mannschaft der Premier League.

Beide Trainer betonen gegenseitigen Respekt

Einiges hat sich der Trainer nach eigener Aussage bei seinem früheren Lehrmeister Guardiola abgeschaut, den er schon beim FC Barcelona bewunderte. Arteta spielte damals in der zweiten Mannschaft von Barça. Als Guardiola 2016 bei Manchester City anheuerte, war Arteta sein absoluter Wunschkandidat als Assistent.

"Ich mag keine Leute, die für mich arbeiten, sondern die, die für das Team arbeiten", sagte er mit Blick auf den Teamplayer Arteta. In zweieinhalb gemeinsamen Jahren bei City gewann das Duo zwei Meistertitel, den FA Cup und zweimal den Ligapokal.

Guardiola sprach kürzlich von "großem Respekt" und "ewiger Zuneigung", die er für den Trainer und Menschen Arteta empfinde. Der wiederum betonte die Freundschaft und sagte, die "Chemie" zwischen ihm und Guardiola stimme einfach. Am Mittwochabend stehe ein "Finale" an, wie Pep Guardiola betonte. Ausgerechnet der Mentor könnte seinem einstigen Schüler nun dessen bislang größten Erfolg verwehren. Und die Bilanz spricht klar gegen Arteta, der mit Arsenal siebenmal gegen Guardiolas City verlor und nur einmal gewann. Eine achte Niederlage wäre besonders schmerzhaft.

12. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Burnley FC
Burnley FC
Burnley
0
Chelsea FC
Chelsea FC
Chelsea
0
13:30
Sa, 22.11.
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
Bournemouth
0
West Ham United
West Ham United
West Ham
0
16:00
Sa, 22.11.
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
Brighton
0
Brentford FC
Brentford FC
Brentford
0
16:00
Sa, 22.11.
Fulham FC
Fulham FC
Fulham
0
Sunderland AFC
Sunderland AFC
Sunderland
0
16:00
Sa, 22.11.
Liverpool FC
Liverpool FC
Liverpool
0
Nottingham Forest
Nottingham Forest
Nottingham
0
16:00
Sa, 22.11.
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton
0
Crystal Palace
Crystal Palace
Crystal Palace
0
16:00
Sa, 22.11.
Newcastle United
Newcastle United
Newcastle
0
Manchester City
Manchester City
Man City
0
18:30
Sa, 22.11.
Leeds United
Leeds United
Leeds Utd
0
Aston Villa FC
Aston Villa FC
Aston Villa
0
15:00
So, 23.11.
Arsenal FC
Arsenal FC
Arsenal
0
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
Tottenham
0
17:30
So, 23.11.
Manchester United
Manchester United
Man Utd
0
Everton FC
Everton FC
Everton
0
21:00
Mo, 24.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Arsenal FCArsenal FCArsenal1182120:51526
2Manchester CityManchester CityMan City1171323:81522
3Chelsea FCChelsea FCChelsea1162321:111020
4Sunderland AFCSunderland AFCSunderland1154214:10419
5Tottenham HotspurTottenham HotspurTottenham1153319:10918
6Aston Villa FCAston Villa FCAston Villa1153313:10318
7Manchester UnitedManchester UnitedMan Utd1153319:18118
8Liverpool FCLiverpool FCLiverpool1160518:17118
9AFC BournemouthAFC BournemouthBournemouth1153317:18-118
10Crystal PalaceCrystal PalaceCrystal Palace1145214:9517
11Brighton & Hove AlbionBrighton & Hove AlbionBrighton1144317:15216
12Brentford FCBrentford FCBrentford1151517:17016
13Everton FCEverton FCEverton1143412:13-115
14Newcastle UnitedNewcastle UnitedNewcastle1133511:14-312
15Fulham FCFulham FCFulham1132612:16-411
16Leeds UnitedLeeds UnitedLeeds Utd1132610:20-1011
17Burnley FCBurnley FCBurnley1131714:22-810
18West Ham UnitedWest Ham UnitedWest Ham1131713:23-1010
19Nottingham ForestNottingham ForestNottingham1123610:20-109
20Wolverhampton WanderersWolverhampton WanderersWolverhampton110297:25-182
  • Champions League
  • Europa League
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
  • L = Ligapokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1Manchester CityErling Haaland014
2Brentford FCThiago38
3Crystal PalaceJean-Philippe Mateta26
AFC BournemouthAntoine Semenyo16
Brighton & Hove AlbionDanny Welbeck06
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.