Bis zum Saisonende ist Timo Baumgartl noch von der PSV Eindhoven an Union Berlin verliehen. Bei den Eisernen hat der Innenverteidiger aber wohl keine Zukunft. Schlagen der VfB Stuttgart oder Hertha BSC zu?
Seit Sommer 2021 spielt Baumgartl auf Leihbasis für Union Berlin. Die Kaufoption, die bei zwei Millionen Euro liegt, zieht der Hauptstadtklub "Sky" zufolge aber nicht.
Im Sommer steht also eine Rückkehr zur PSV Eindhoven an. Dort ist Baumgartls Vertrag noch bis 2024 datiert.
Laut dem TV-Sender planen die Niederländer allerdings ohne den 27-Jährigen. Für nur 1,5 Millionen Euro Ablöse könne er Eindhoven verlassen.
Das ruft wiederum den VfB Stuttgart auf den Plan. Nach "Sky"-Infos sind die Schwaben an einer Verpflichtung des Abwehrspielers interessiert.
Baumgartl stammt aus der Jugend des VfB, durchlief dort sämtliche Jugendmannschaften und schaffte den Durchbruch als Profi. 121 Pflichtspiele absolvierte er für den Klubs aus Baden-Württemberg. 2019 verließ er Stuttgart und wechselte für zwölf Millionen Euro nach Eindhoven.
Doch Stuttgart droht im Poker um Baumgartl wohl Konkurrenz. Weiter heißt es, dass auch namentlich nicht genannte Klubs aus der italienischen Serie A an dem ehemaligen U21-Nationalspieler Deutschlands interessiert sind.
Zudem hätten die TSG 1899 Hoffenheim und Hertha BSC im vergangenen Winter die Fühler ausgestreckt. Womöglich werden die Gerüchte jetzt wieder heiß.
Baumgartl will in der Bundesliga bleiben
Baumgartl, so berichtet "Sky", würde gerne weiter in der Bundesliga spielen. Ob das beim VfB Stuttgart, der TSG Hoffenheim oder Hertha BSC der Fall wäre, bleibt abzuwarten.
Hertha ist derzeit Tabellenschlusslicht der Fußball-Bundesliga, der VfB liegt mit nur drei Zählern mehr auf dem Konto auf dem Relegationsrang. Hoffenheim hat wiederum vier Punkte mehr als Stuttgart, kann sich aber auch noch nicht ganz sicher wähnen.





























