Der FC Schalke 04 muss womöglich zeitnah eine Position in seiner Führungsetage neu besetzen.
Wie "Bild" berichtet, liebäugelt Nachwuchs-Chef Mathias Schober mit einem Wechsel zu Hansa Rostock. Der Zweitligist ist nach dem Aus von Martin Pieckenhagen auf der Suche nach einem neuen Sportvorstand.
Vorstandschef Robert Marien habe mit Hilfe einer zwischengeschalteten Agentur den Kreis der Kandidaten von ursprünglich 35 auf einige wenige Optionen reduziert. Schober soll weiter auf der Liste stehen.
Dem Bericht zufolge sei eine Rückkehr des früheren Torwarts nach Rostock denkbar. Schober könne sich den nächsten Karriere-Schritt vorstellen, sein Herz schlage immer noch für Hansa, heißt es.
Dass der 47-Jährige aufgrund seiner Tätigkeit auf Schalke über ein gutes Netzwerk und dank seines Sportmanagement-Studiums auch über das nötige Know-how verfügt, mache ihn aus Rostocker Sicht attraktiv.
FC Schalke 04: Schober seit 2012 im Nachwuchsbereich tätig
Für den S04 wäre Schobers Abgang ein herber Verlust. Bereits seit 2012 ist er in einer Führungsposition in der Nachwuchsabteilung der Königsblauen tätig. Seine jetzige Position als Direktor Knappenschmiede und Entwicklung bekleidet er seit 2021.
In seine Ära fallen einige Erfolge der Schalker Juniorenmannschaften, zuletzt die deutsche Meisterschaft der U17 im Jahr 2022.
Zudem wollen die Knappen aufgrund ihrer angespannten Finanzsituation künftig wieder verstärkt auf Eigengewächse im Profi-Team setzen - eine Marschroute, die Schober maßgeblich mitgestalten sollte.
In seiner Profi-Karriere stand Schober sowohl für Schalke als auch für Hansa zwischen den Pfosten. Bei den Rostockern hinterließ er aber mit 206 Pflichtspielen deutlich tiefere Fußabdrücke.
2007 war der gebürtige Marler Kapitän der Aufstiegsmannschaft. Auch die Hansa-Fans dürften seine Rückkehr also durchaus begrüßen.



























