Im Sommer läuft das Arbeitspapier von Eigengewächs Felix Passlack beim BVB aus, eine Trennung war schon länger beschlossene Sache. Nun steht fest, wohin es den Allrounder zur Saison 2023/2024 zieht.
Am Donnerstag verkündete Borussia Dortmunds Reviernachbar VfL Bochum, Passlack ablösefrei bis 2025 unter Vertrag genommen zu haben.
"Wir freuen uns, dass wir mit Felix Passlack ein Kind des Ruhrgebietes verpflichten konnten. Felix hat in jungen Jahren bereits in der Bundesliga, Champions League und Europa League gespielt sowie Erfahrungen im Ausland sammeln können. Wir sind überzeugt, dass er unsere Flexibilität und Qualität auf der Außenbahn mit seinen Fähigkeiten weiter steigern wird", sagte Bochums Technischer Direktor Marc Lettau.
Beim BVB kam Passlack in der laufenden Spielzeit nur vier Mal für die Profis zum Einsatz. Seit 2016 lief der ehemalige DFB-Junior in 54 Pflichtspielen für die Schwarz-Gelben auf. Zwischendurch wurde er nach Hoffenheim, Norwich und Sittard verliehen.
BVB-Eigengewächs Passlack will "auf mehr Spielzeit kommen"
Auf seine neue Herausforderung brennt Passlack: "Ich freue mich, dass es mit dem VfL geklappt hat. Die Verantwortlichen in Bochum haben sich sehr um mich bemüht, mir die sportliche Perspektive aufgezeigt. Deshalb habe ich mich auch schon frühzeitig für den VfL entschieden. Es ist schön, dass ich im Revier bleiben kann."
Besonders wichtig ist dem vielseitig einsetzbaren 24-Jährigen, endlich wieder gebraucht zu werden. "Beim VfL will ich auf mehr Spielzeit kommen als es zuletzt der Fall war – möglichst in der Bundesliga", erklärte Passlack.
Noch ist unklar, in welcher Liga die Bochumer ab Sommer an den Start werden. Nach 28 Bundesliga-Spieltagen belegt das Team von Trainer Thomas Letsch Platz 15, der zur Rettung reichen würde. Der Vorsprung auf den VfB Stuttgart auf Rang 16 beträgt momentan drei Punkte.



























