Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

VfL-Keeper Riemann nach Fan-Eklat unter Beobachtung

Manuel Riemann sorgte gegen Stuttgart für einen Ausraster
Manuel Riemann sorgte gegen Stuttgart für einen Ausraster
Foto: © IMAGO/Elmar Kremser/SVEN SIMON
14. April 2023, 12:26

Torwart Manuel Riemann steht beim VfL Bochum am Sonntag bei Union Berlin wieder im Fokus. Seine Auseinandersetzung mit einem Fan sorgte zuletzt für Aufsehen.

Kein anderer Spieler polarisiert so wie Torwart Manuel Riemann beim VfL Bochum. Schon viele Mal war der Keeper der Retter aufseiten der Westfalen im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga, dann gab es aber wieder Spiele, in denen der 34-Jährige patzte. Gerade die laufende Saison glich für Riemann einer Achterbahnfahrt.

Am vergangenen Sonntag geriet der Schlussmann mit einem VfL-Fan aneinander, kletterte nach dem Abpfiff beim 2:3 gegen den VfB Stuttgart auf die Tribüne und lieferte sich mit dem Anhänger Stirn an Stirn ein heftiges Wortgefecht.

Bochumer Mitspieler und Offizielle versuchten, ihn zu bremsen. Offensichtlich waren der VfL-Profi und seine Familie beleidigt worden.

"Wir müssen uns nicht persönlich beleidigen lassen. Wir brauchen keine Gewalt, auch keine verbale Gewalt. Das hat hier nichts verloren", meinte VfL-Trainer Thomas Letsch und verteidigte seinen Schützling. Am Sonntag (17:30 Uhr) bei Union Berlin steht Riemann wieder im Blickpunkt.

Fanforscher sieht bei Riemann keinen Einzelfall

René Paasch, Sportpsychologe und Professor an der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport in Unna, hat den Vorfall von Ostersonntag untersucht und beleuchtet.

Er spricht in der "WAZ" von einer "doppelten emotionalen Wirkung": "Riemann war nach einer Niederlage und eigenen Fehlern im Spiel unzufrieden. Dann war da dieser Fan, der, wie wir jetzt wissen, nicht zum ersten Mal auffällig geworden ist und ihn nicht nur beleidigt, sondern seinem Sohn den Tod wünscht. Da ist ganz klar eine Grenze überschritten."

Natürlich hätte der Torhüter anders reagieren können, aber die Emotionen spielen gerade in der Endphase einer Saison so manchem Spieler einen Streich. Riemann ist keine Ausnahme.

"Vielleicht ist auch mal gut, dass das Signal in die Kurve kommt, dass man nicht bereit ist, alles zu akzeptieren", betonte der renommierte Fanforscher Gunter A. Pilz in der "WAZ".

VfL Bochum will im Abstiegskampf zusammenstehen

Aber wie kann eine Wiederholung solcher Vorkommnisse tunlichst vermieden werden? Es geht wohl nur im Austausch von Spielern, Fans und Klub-Verantwortlichen.

Paasch kann sich eine "Kommunikationsplattform" vorstellen. Dabei sollen Kicker und Trainer den Austausch suchen und möglicherweise herausfinden, ob auch andere im Team Ähnliches erleben oder erlebt haben. Paasch: "Nur so kann präventiv gearbeitet, können die Spieler vorbereitet werden."

Der VfL hatte nach dem Eklat am Ostersonntag in einer Mitteilung an die Fans appelliert: "Es geht nur gemeinsam!" Der Klub bekenne "sich zu seinen Werten, die im Leitbild verankert sind. Dazu zählen respektvoller Umgang miteinander, und dass man in guten wie in schlechten Phasen zueinander steht. Toleranz und Fair Play sind wesentliche Elemente unseres blau-weißen Miteinanders".

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
2
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
20:30
Fr, 07.11.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 08.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 08.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 08.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 08.11.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
7SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
9Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.