Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Absichtlicher Unfall kostet Massa den WM-Titel

Crashgate war "ein Fehler": Piquet schildert seine Sicht

Nelson Piquet Jr. wehrt sich gegen die Kritik
Nelson Piquet Jr. wehrt sich gegen die Kritik
Foto: © IMAGO/Hasan Bratic/Avensimages
14. April 2023, 11:44
sport.de
sport.de

Der Crashgate-Eklat in der Formel 1 liegt bereits fast 15 Jahre zurück. Doch in den letzten Wochen rückte der Zoff um den absichtlich verursachten Unfall von Nelson Piquet jr. in Singapur, der Felipe Massa wohl den WM-Titel kostete, wieder in den Fokus. Nun hat der Brasilianer seine Sicht auf die Dinge dargelegt. 

"Es war eine Stallorder, um jemandem in unserem Team zu helfen. Es zielte nicht darauf ab, Felipe Massa zu schaden", betonte der 37-Jährige im Pelas-Pistas-Podcast. Dennoch sei sein Crash damals ein "Fehler" gewesen. 

Er habe sich aber damals zu der Aktion genötigt gesehen, um seine Zukunft im Team nicht zu gefährden, so Piquet. "Ich habe davon geträumt, noch viele Jahre in der Formel 1 zu fahren. Dann kam der Singapur-Grand-Prix und ich wurde psychologisch in die Enge getrieben."

Konkret sei es der damalige Teamchef Flavio Briatore gewesen, der ihn heftig unter Druck gesetzt habe. Deshalb erhebt Pique nun schwere Vorwürfe gegen den Italiener.

"In dem Alter, unter diesem Druck. Und dann hast du niemanden an deiner Seite außer einen Rüpel, der immer meckert, dich immer pusht und dich immer warnt: 'Das ist deine letzte Chance'", klagte er über die Situation. 

Piquet-Crash kostet Massa den Formel-1-Titel

Im Spiel des mächtigen Teamchefs habe er sich nur wie eine "Schachfigur" gefühlt. "Seine groteske Art ist nicht nur so wie im Fernsehen, sie ist viel schlimmer", erzählte der Sohn von Weltmeister Nelson Piquet weiter.

Piquet jr. war beim Großen Preis von Singapur 2008 in der 14. Runde absichtlich in der Mauer eingeschlagen, um eine Safety-Car-Phase zu provozieren. Sein Renault-Teamkollege Fernando Alonso hatte vorher als einziger Fahrer nachgetankt. Alonso nutzte den Vorteil und fuhr zum Sieg

Massa fiel hingegen wegen einer unglücklichen Strategie auf Platz 13 zurück. Dies ermöglichte seinem WM-Rivalen Lewis Hamilton, der Dritter wurde, entscheidende Punkte im Kampf um den Titel gutzumachen. 

Die Saison beendete der Brite nach dem Grand Prix von Brasilien mit nur einem Punkt Vorsprung auf Massa.

Der damalige Formel-1-Boss Bernie Ecclestone hatte kürzlich angedeutet , dass er und die FIA vor dem Ende der Saison 2008 von dem Regelverstoß wussten. Daraufhin kündigte Massa vergangene Woche an, erneut juristische Schritte zu prüfen.

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1AustralienOscar PiastriMcLaren324
2GroßbritannienLando NorrisMcLaren299
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing255
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team212
5MonacoCharles LeclercFerrari165

Newsticker

Alle News anzeigen