Bei der 0:3-Niederlage des FC Bayern im Hinspiel des Champions-League-Viertelfinals bei Manchester City erwischte Dayot Upamecano einen rabenschwarzen Tag. Hasskommentare gegen Münchens Abwehrspieler, auch rassistischer Natur, ließen im Netz nicht lange auf sich warten. PSG-Star Kylian Mbappé sprang seinem Fußball-Nationalmannschaftskollegen sofort zur Seite.
Der Appell, mit dem Weltstar Kylian Mbappé Bayern-Verteidiger Dayot Upamecano gegen Hass-Kommentare im Netz verteidigte, hätte eindeutiger kaum sein können. "Das ist ein Haufen Unsinn, Unsinn! Irgendwann müssen die Leute damit aufhören", sagte der Angreifer von PSG gegenüber "France 3".
Der 24-jährige Franzose zeigte sich bestürzt über die Häme, die nach dem 0:3 des FC Bayern bei Manchester City im Hinspiel des Champions-League-Viertelfinals auf seinen Nationalmannschaftskollegen einprasselte. Zumal die Botschaften einiger sogenannter Fußballfans nicht nur auf "Upas" schwache Leistung am Dienstagabend abzielten, sondern klar rassistisch motiviert waren.
Nach Hass gegen Bayerns Upamecano: PSG-Star Mbappé fordert Konsequenzen
"Es reicht nicht mehr aus, das zu verurteilen, wir müssen handeln und sagen: 'Stopp'", legte Mbappé nach - und forderte endlich Konsequenzen für die virtuellen Übeltäter: "Es ist traurig, das zu sagen, aber es ist zur Gewohnheit geworden. Wir haben es satt."
Immerhin: Nicht nur Mbappé richtete einen klaren Appell. Auch zahlreiche Instagram-User sprachen Upamecano unter dessen letzten Beitrag Mut zu. "Es passiert selbst den Besten", schrieb ein Fan. "Upamecano King, Hater sind unzufrieden mit ihrem Leben", kommentierte ein anderer.
Auch der FC Bayern sprang seinem Verteidiger, dem unter anderem vor dem 0:2 ein haarsträubender Fehlpass im Aufbau unterlaufen war, mit einem Kommentar zur Seite. "Wir alle beim FC Bayern verurteilen Rassismus aufs Schärfste! Der gesamte Club steht hinter dir, Upa!", machte der deutsche Rekordmeister deutlich.































