Ansgar Knauff wird Borussia Dortmund im Sommer wohl endgültig verlassen. Eintracht Frankfurt darf derweil auf eine feste Verpflichtung der BVB-Leihgabe hoffen.
Die Zusammenarbeit zwischen Borussia Dortmund und Ansgar Knauff endet wohl voraussichtlich am Saisonende. Aktuell ist der Flügelspieler vom BVB an Bundesliga-Konkurrent Eintracht Frankfurt ausgeliehen. Im Sommer müsste der U21-Nationalspieler eigentlich zurück zum BVB.
Doch laut "Bild" konnten die Dortmunder dem Rechtsaußen "nicht die gewünschte Perspektive aufzeigen". Aufgrund dessen könnte es zur endgültigen Trennung kommen.
Eintracht Frankfurt würde Knauff gerne behalten. Der Boulevardzeitung zufolge steht eine Ablösesumme von rund fünf Millionen Euro im Raum. Knauff war im Winter 2022 vom BVB zur SGE gewechselt und gewann mit den Frankfurtern in der selben Saison prompt die Europa League.
Mittlerweile muss der 22-Jährige um seinen Platz im Team von Cheftrainer Oliver Glasner kämpfen. Trotzdem würde Eintracht Frankfurt die Beziehung gerne fortsetzen.
Eintracht Frankfurt oder BVB? Knauff bleibt vage
Knauff selbst präsentierte sich in den vergangenen Monaten diplomatisch. Er selbst sehe seine Lage "entspannt", erklärte der Offensivmann im Januar gegenüber dem "kicker". "Das Wichtigste ist das Sportliche, das zeigt auch die Entscheidung für die Leihe", äußerte sich Knauff damals.
"Natürlich" dürften die Anhänger von Eintracht Frankfurt Hoffnungen machen, den Youngster weiter im Adler-Trikot zu sehen, bekräftigte Knauff. SGE und BVB seien "beides tolle Vereine mit fantastischen Fans und Hammer-Stadien", lobte der Rechtsaußen, aber: "Was ab dem Sommer ist, weiß ich jetzt noch nicht."
Offenbar könnte die Entscheidung nun zugunsten von Eintracht Frankfurt ausfallen. Eine offizielle Entscheidung gibt es bezüglich der sportlichen Zukunft von Knauff aber noch nicht.





























