Suche Heute Live
DEL
Artikel teilen

DEL
Eishockey
(M)

Adler-Coach Stewart schweigt nach Wolfs Prügelattacke

Adler-Mannheim-Stürmer David Wolf (Nr. 89) ging am Sonntag richtig zur Sache
Adler-Mannheim-Stürmer David Wolf (Nr. 89) ging am Sonntag richtig zur Sache
Foto: © IMAGO/Thomas Voelker
03. April 2023, 13:06

Am Ende gab es hässliche Szenen. Das zweite Play-off-Halbfinale in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) zwischen Adler Mannheim und dem ERC Ingolstadt wurde von einer Schlägerei überschattet. Besonders Adler-Stürmer David Wolf hatte dabei seine Finger im Spiel. Mannheims Coach Bill Stewart schwierig zu dem Ausraster.

Als das Spiel so gut wie gelaufen war, brannten bei David Wolf die Sicherungen durch. Wieder und wieder schlug der Stürmer von Adler Mannheim auf Daniel Pietta ein, dabei wollte der Ingolstädter gar nicht kämpfen. "Eishockey ist ein emotionaler Sport", sagte Bill Stewart lapidar zur Schlägerei, nachdem der Trainer im Play-off-Halbfinale der DEL mit seinen Adlern durch ein 3:6 (0:1, 2:1, 1:4) gegen den ERC Ingolstadt das 1:1 kassiert hatte.

Hässliche Szenen überschatteten ein interessantes Duell. Nur 113 Sekunden waren noch auf der Uhr, da ruhte minutenlang der Sport in der SAP Arena. Denn nachdem Matthias Plachta eine Strafe erhalten hatte, ging sein Teamkollege Wolf plötzlich wie wild auf Pietta los. Der 33-Jährige verpasste dem Gegenspieler mit einem Schlag einen Cut an der linken Wange, auch als Pietta auf dem Eis lag und seine Hände schützend über den Hinterkopf hielt, prügelte Wolf weiter.

"Wolf will gefühlt Pietta vernichten. Er hat nur eins im Sinn", kritisierte Patrick Ehelechner, ehemaliger Torhüter in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) und heutiger Kommentator beim übertragenden Sender "MagentaSport", das Verhalten des Angreifers. "Er will den Fight gegen Pietta. Pietta mag nicht", so Ehelechner. Es sei nur darum gegangen, "eine Message" zu senden.

Adler-Coach Stewart nach Wolfs Prügel-Attacke: "Ich habe kein Geld"

Marian Rohatsch sah es genauso. "Der schlägt nicht, der will nicht", sagte der Schiedsrichter, als er die Strafen durchgab. Pietta bekam zwei, Wolf fünf und Plachta zehn Minuten aufgebrummt. Für insgesamt sieben Profis war das Spiel wegen der Auseinandersetzungen vorbei, zum Unmut des Publikums mussten fünf Adler raus.

Und so flogen Geldmünzen auf das Eis, auch Bierbecher, in der ohnehin aufgeheizten Atmosphäre wedelte Stewart auch noch provozierend mit einem weißen Handtuch. Für Entspannungspolitik ist der Kanadier bekanntermaßen nicht zu gebrauchen. Kurz zuvor hatte der Hallensprecher auf Wunsch des Referees zur Vernunft aufgerufen.

Zu den Gründen für den Zwist schwieg Stewart. "Ich habe kein Geld. Ich kann nicht die Wahrheit sagen", sagte der 65-Jährige in der Pressekonferenz. "Die Wahrheit ist die Wahrheit", sagte er ausnahmsweise auf Deutsch. "Ich weiß, Sie wollen Zeitungen verkaufen. Aber ich sage nichts."

Eishockey wurde auch gespielt. Vor 13.600 Zuschauern, die Halle war ausverkauft, brachten Justin Feser (18.) und Colton Jobke (26.) Ingolstadt auf 2:0 nach vorn, Markus Eisenschmid (27.) und Plachta (30.) glichen aus, doch der ERC sorgte in nur 107 Sekunden durch Ty Ronning (43.), Pietta (44.) und Frederik Storm (44.) für die Entscheidung. Thomas Larkin (53.) verkürzte, Leon Hüttl (59.) erhöhte nach den wilden Prügelszenen in Überzahl auf 6:3.

"Es war 40 Minuten ein wundervolles Spiel", sagte Bill Stewart. Aber spätestens jetzt ist mächtig Feuer in der Best-of-seven-Serie, am Dienstag (19:00 Uhr) geht es in Ingolstadt weiter. Gut möglich, dass dann wieder Fäuste fliegen.

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg
2
2
0
0
Kölner Haie
Kölner Haie
Kölner Haie
4
1
1
2
14:00
So, 21.09.
Beendet
Fischtown Pinguins
Fischtown Pinguins
Bremerhaven
5
2
1
2
Eisbären Berlin
Eisbären Berlin
Berlin
1
0
0
1
14:00
So, 21.09.
Beendet
Adler Mannheim
Adler Mannheim
Mannheim
2
0
0
2
ERC Ingolstadt
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
1
1
0
0
16:30
So, 21.09.
Beendet
Straubing Tigers
Straubing Tigers
Straubing
6
1
2
3
EHC München
EHC München
München
2
1
1
0
16:30
So, 21.09.
Beendet
Löwen Frankfurt
Löwen Frankfurt
Frankfurt
3
1
1
1
Schwenninger Wild Wings
Schwenninger Wild Wings
Schwenni.
6
0
3
3
16:30
So, 21.09.
Beendet
Grizzlys Wolfsburg
Grizzlys Wolfsburg
Wolfsburg
6
1
1
4
Dresdner Eislöwen
Dresdner Eislöwen
Dresden
3
0
2
1
16:30
So, 21.09.
Beendet
Augsburger Panther
Augsburger Panther
Augsburg
4
1
1
2
Iserlohn Roosters
Iserlohn Roosters
Iserlohn
1
0
1
0
19:00
So, 21.09.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SOTPENOTPEToreDiff.Pkt.
1Adler MannheimAdler MannheimMannheim440000018:51312
2Grizzlys WolfsburgGrizzlys WolfsburgWolfsburg430010022:10129
3Straubing TigersStraubing TigersStraubing430010013:859
4Fischtown PinguinsFischtown PinguinsBremerhaven430010013:1039
5ERC IngolstadtERC IngolstadtIngolstadt420020010:916
6EHC MünchenEHC MünchenMünchen420020015:1506
7Kölner HaieKölner HaieKölner Haie420020013:14-16
8Eisbären BerlinEisbären BerlinBerlin420020015:17-26
9Iserlohn RoostersIserlohn RoostersIserlohn410110112:14-26
10Schwenninger Wild WingsSchwenninger Wild WingsSchwenni.410120011:1105
11Nürnberg Ice TigersNürnberg Ice TigersNürnberg410020113:16-34
12Augsburger PantherAugsburger PantherAugsburg410030011:16-53
13Dresdner EislöwenDresdner EislöwenDresden410030013:19-63
14Löwen FrankfurtLöwen FrankfurtFrankfurt40004008:23-150
  • Playoffs
  • Pre-Playoffs
  • Abstieg
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#NamePenaltyTore
1Grizzlys WolfsburgJimmy Lambert05
2Grizzlys WolfsburgMatt Choupani04
3ERC IngolstadtRiley Barber03
Löwen FrankfurtCameron Brace03
Grizzlys WolfsburgJulian Chrobot03