Ende Juli 2021 wechselte Anton Stach von der SpVgg Greuther Fürth zum 1. FSV Mainz 05, wo er auf Anhieb zur Stammkraft avancierte und sogar den Sprung in die deutsche Fußball-Nationalmannschaft meisterte. Eine Entwicklung, die einigen Top-Klubs nicht entgangen sein soll.
Die Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen und Borussia Mönchengladbach sollen ebenso ein Auge auf Anton Stach geworfen haben wie "diverse Vereine" aus England und Italien. Das berichtet "Sky".
Gut für die vermeintlichen Interessenten: Stach soll "offen für den nächsten Schritt sein", heißt es in dem Bericht. Der Vertrag des zentralen Mittelfeldspielers in Mainz endet im Sommer 2024. Allerdings besteht die Option, das Arbeitspapier um ein weiteres Jahr zu verlängern.
Als mögliche Ablöse stellt der TV-Sender eine Summe zwischen zehn und 15 Millionen Euro in den Raum.
Stach stammt aus der Jugend von Werder Bremen. In der U19 schnürte er die Schuhe für den VfL Osnabrück, 2017 wechselte er zum SSV Jeddeloh II und ein Jahr später zur zweiten Mannschaft des VfL Wolfsburg. 2020 folgte der Schritt zur SpVgg Greuther Fürth - und der steile Aufstieg.
Unlängst bestritt der U21-Europameister von 2021 sein 50. Bundesligaspiel. Zweimal berief Bundestrainer Hansi Flick Stach bereits in die DFB-Auswahl.
Beim BVB besteht Handlungsbedarf
Im vergangenen Sommer blockte Mainz mögliche Abwerbeversuche noch proaktiv ab und betonte mehrfach, Offerten könne man sich sparen, Stach sei erst dabei, den zweiten Schritt seiner Karriere zu machen. Wie die Mainzer auf etwaige Angebote nach der laufenden Spielzeit reagieren, wird sich noch zeigen.
Bekannt ist hingegen, dass der BVB im Zentrum des Spielfelds Handlungsbedarf haben wird. Dass Mo Dahoud die Dortmunder im Sommer verlassen wird, ist beschlossene Sache, Superstar Jude Bellingham gilt ebenfalls als sehr heißer Anwärter auf einen Tapetenwechsel.
Fraglich ist hingegen, ob man Stach bereits zutrauen kann, die Fußstapfen der Genannten auszufüllen.






























