Suche Heute Live
Biathlon
Artikel teilen

Biathlon

Biathlon-Hoffnung von Weltcup-Nominierung überrascht

Lisa Maria Spark darf im Weltcup starten
Lisa Maria Spark darf im Weltcup starten
Foto: © IMAGO
08. März 2023, 18:53
sport.de
sport.de

Lisa Maria Spark ist Biathlon-Europameisterin von 2023 im Einzel, zudem gewann sie mit ihrer Kollegin Selina Grotjan Silber in der Mixed-Staffel. Die 22-Jährige darf zum Saisonende sogar im Weltcup am Holmenkollen starten. Von ihrer Nominierung war sie sehr überrascht, wie sie in ihrer sport.de-Kolumne verriet.

Die Schluss-Wettkämpfe des IBU-Cups im kanadischen Canmore hatten es in sich. Sechs Wettkämpfe in acht Tagen mit einem Mix der Wettkampfformate und dies bei Eiseskälte und windigem Wetter, dem so manche Schießeinlage quer durch alle Nationen und Starterinnen zum Opfer fiel.

Mein erklärtes Ziel war, im Abschlussranking des IBU-Cups unter die Top-Ten zu kommen, um Deutschland noch einen weiteren Startplatz beim Weltcupfinale in Oslo am Holmenkollen zu bescheren.

In den ersten beiden Rennen, einem Sprint und einem Super-Sprint, war ich dann mittendrin in der Windlotterie und kam über die Plätze 35 und 25 nicht hinaus. Dass Biathlon ein komplexer Sport ist, bei dem auch die mentale Fitness eine unabdingbare Voraussetzung für den Erfolg darstellt, habe ich dann zu spüren bekommen. In den Rennen mit viel wechselnden Winden hatte ich beim Schießen den Diopter falsch gedreht und ich schoss einfach zu viele Fehler, um in der Loipe irgendetwas kompensieren zu können. Enttäuschung machte sich in mir breit und ein schwindendes Selbstbewusstsein.

Kann ich noch schießen? Verfehle ich mein Ziel mit der Top-Ten-Platzierung in der IBU-Gesamtwertung? Ein Spielenacht im Kreise der Mannschaft mit Tischkicker und Tischtennis sowie ein weiterer Ruhetag ließen diese Gedanken wieder zurücktreten. Ich hatte gute Saisonleistungen erzielt, den Europameister- Titel errungen und das auch maßgeblich über das Schießen. Also, alles, was hinter dem Pflug lag, wurde abgehackt und für die nächsten Rennen ein einfaches Mantra geschaffen: Mit dem Wind agieren, nicht gegen ihn!

Diese Selbstinstruktion wirkte Wunder: im nächsten Sprint kam ich mit nur einem Fehlschuss davon, die Laufform passte, ein 5. Platz. Ich lag wieder auf Kurs. Format-Wechsel zur Verfolgung: 10.Platz. Die Mission war tatsächlich erfüllt: Neunte in der Gesamtwertung des IBU-Cups der Damen und damit ein weiterer Startplatz für das Weltcupfinale in Oslo!

Wenig später dann kam die Nachricht der Trainer, die mich mit Stolz und Freude erfüllte. Den Startplatz bekomme ich. Ich darf mit dem Weltcupteam an den Holmenkollen reisen und meinen ersten Weltcup laufen – nach dem Europameistertitel, das Highlight der Saison, auf das ich mich brutal freue.

Nach den Rennen ging dann alles sehr schnell. Von den Rennen ermattet, mussten in Windeseile die Koffer gepackt werden, Bustransfer nach Calgary, knappes Erreichen der Maschine nach Frankfurt. Der Wettkampf- und Reisestress hatte mich nun vollends im Griff und ein Virus hatte seine Chance genutzt. Der Flug - eine Tortur für Magen und Darm. Zwieback und Kamillentee in zehntausend Metern Höhe.

Ich bin nun zuhause In Ruhpolding und kuriere mich aus, sammele Kraft für den letzten Akt des Winters am Holmenkollen.

Herzliche Grüße

Lisa Maria Spark

Oslo 2022/2023

1DeutschlandDenise Herrmann-Wick21:06.50m
2SchwedenHanna Öberg+3.50s
3SchwedenAnna Magnusson+33.10s
4FrankreichChloé Chevalier+33.40s
5FrankreichJulia Simon+39.30s

Newsticker

Alle News anzeigen