Suche Heute Live
Biathlon
Artikel teilen

Biathlon

Topfavoritin gibt Kampf um Biathlon-Gesamtweltcup auf

Biathlon-Superstar Elvira Öberg hakt den Gesamtweltcup ab
Biathlon-Superstar Elvira Öberg hakt den Gesamtweltcup ab
Foto: © IMAGO/JOEL MARKLUND
08. März 2023, 16:43
sport.de
sport.de

Nachdem Elvira Öberg bereits Großteile der Biathlon-WM in Oberhof wegen einer Erkältung verpasst hatte, muss die Schwedin nun den nächsten heftigen Rückschlag verkraften.

Wie Öberg beim schwedischen Sender "SVT" berichtet, gibt sie den Kampf um den Gesamtweltcup auf.

Dabei liegt die 24-Jährige derzeit mit 735 Punkten auf Platz zwei des Ranking. Angeführt wird der Gesamtweltcup von der Französin Julia Simon mit 893 Punkten. Auf Rang drei liegt Lisa Vittozzi mit 720 Zählern.

"Es waren nicht so lustige Wochen, es gab ziemlich viel Verzweiflung bei mir", gestand Öberg. 

Wegen einer Erkältung hatte der Biathlon-Superstar bereits drei von vier WM-Entscheidungen verpasst. Immerhin gab es einen versöhnlichen Abschluss: Beim Staffel-Rennen der Damen war Öberg nach ihrer Erkältung wieder einsatzbereit und jubelte über die Bronze-Medaille.

"So macht es keinen Sinn"

Doch wirklich fit war Öberg offenbar nicht. Nach der WM hatte sie weiter mit den Folgen der Erkältung zu kämpfen. Beim jüngsten Weltcup in Nove Mesto kam sie im Sprint nicht über einen enttäuschenden Platz 63 hinaus. Auf die Verfolgung verzichtete sie.

Am kommenden Wochenende in Östersund wird Öberg wohl ebenfalls nicht an den Start gehen. "So wie sich der Körper letztes Wochenende angefühlt hat, macht es keinen Sinn, eine Distanz zu laufen, es ist ein harter Wettkampf", sagte sie.


Mehr dazu: Biathlon-Superstar gesteht: "Fühle mich unglaublich unsicher"


Die Schwedin erklärte, dass sie noch immer nicht bei 100 Prozent ist: "Es hat länger gedauert, als ich gehofft hatte, mich von der kleinen Erkältung zu erholen, wenn man bedenkt, dass ich nicht sehr krank war."

Ihr Ziel sei es gewesen, beim heimischen Weltcup noch einmal in den Kampf um die Biathlon-Krone einzusteigen, "doch das wird nicht wie erhofft", so Öberg, die betonte: "Wenn man bedenkt, wie es in Nove Mesto gelaufen ist und welche Wunderform ich finden müsste, um vorne anzugreifen, sehe es nicht als vernünftig an, also muss es ein weiteres Jahr dauern."

Östersund 2022/2023

1ItalienDorothea Wierer41:19.60m
2ItalienLisa Vittozzi+25.50s
3DeutschlandDenise Herrmann-Wick+1:38.80m
4FrankreichJulia Simon+1:49.50m
5KanadaEmma Lunder+2:11.90m

Newsticker

Alle News anzeigen