Mit gerade einmal 20 Jahren zählt Jenny Nowak bereits zu den besten Frauen in der Nordischen Kombination. Für sport.de blickt die deutsche Hoffnungsträgerin in einem Tagebuch auf die Nordische Ski-WM in Planica. Heute im Fokus: eine historische Langlauf-Medaille und offene Rechnungen im Skispringen.
Wer eine dreifache Weltmeisterin als Daumendrückerin auf der Bank hat, sich selbst ein paar schwarz-rot-goldene Glücksbringer ins Haar drapiert und ansonsten nur so vor Leidenschaft und Kampfeswillen sprüht, der rennt auch aufs Podest!
Die 4x5 km Damen-Staffel im Langlauf, die einzige Entscheidung am Donnerstag, hat Team Deutschland einen erhofften, aber nicht unbedingt erwarteten Podestplatz eingebracht. Laura Gimmler, Pia Fink, Victoria Carl und Katharina Hennig haben die Silbermedaille in der Staffel geholt und damit für das erste Edelmetall bei einer Weltmeisterschaft für den deutschen Skiverband nach zwölf langen Jahren gesorgt.

Der Jubel im deutschen Lager war daher besonders groß. Die Fraktion Langlauf bestätigte damit ihren allgemeinen Aufwärtstrend, nachdem der DSV bei den Olympischen Spielen in Peking ebenfalls in der Staffel Silber geholt hatte und Katharina Hennig und Victoria Carl im Teamsprint mit der Goldmedaille überraschten.
DSV-Herren motiviert für die letzten Wettkämpfe
Während sich die Mannschaftshotels in Planica bereits spürbar leeren, stehen bis zum Sonntag noch einige interessante Entscheidungen an, bei denen die Deutschen hoffentlich noch ein gewichtiges Wörtchen mitreden werden. Nachdem die deutschen Damen bei dieser Weltmeisterschaft so sehr für Furore gesorgt haben, sind unsere Herren um so motivierter.
Die Großschanzen-Wettbewerbe im Einzel der Sportarten Skispringen und Nordische Kombination stehen an und die haben es in sich. Die Kombinierer werden im letzten Wettbewerb der WM versuchen, wenigstens einen Goldgewinn der Norweger zu verhindern.
Julian Schmid hat seit der Staffel mit Jarl Magnus Riiber eine Rechnung offen und ist zusammen mit Vinzenz Geiger am ehesten in der Lage, dem Superstar Paroli zu bieten.
"Offene Rechnungen" im Skispringen
Umgekehrt haben die norwegischen Skispringer eine Rechnung mit dem Rest der Welt offen, nachdem sie im Einzelwettbewerb an der Normalschanze zur Überraschung aller Experten ohne Medaille geblieben waren und im Gegenteil die deutschen Trümpfe mit Karl Geiger und Andreas Wellinger im Kampf um Silber und Bronze stachen.
Die Norweger und Österreicher mit Groll und der Absicht, Revanche zu üben gegen die Deutschen, die Blut geleckt haben und hochmotiviert sind, weitere Edelmetalle zu sammeln. Es wird spannend!
Ein besonderer Leckerbissen für alle Zuschauer wird dann der vorletzte Wettkampf dieser WM, wenn am Abend die Skispringer im Team antreten. Nach dem bisherigen Verlauf der WM werden es unsere Jungs den Damen nachmachen und nach Gold greifen wollen.
Wir werden also in den letzten Momenten dieser weltmeisterlichen Spiele auf unserer Kosten kommen. Ich freue mich darauf!
Herzliche Grüße
Jenny Nowak