Suche Heute Live
Skispringen
Artikel teilen

Skispringen

"Skandalöser" TV-Eklat beim WM-Skispringen - ZDF reagiert

Gold-Triumph für Deutschlands Skisprung-Asse bei der Nordischen Ski-WM
Gold-Triumph für Deutschlands Skisprung-Asse bei der Nordischen Ski-WM
Foto: © IMAGO/Eibner/Memmler
27. Februar 2023, 14:00
sport.de
sport.de

Jeweils einmal Gold, Silber und Bronze holten Deutschlands Skispringerinnen und Skispringer am Wochenende bei der Nordischen Ski-WM in Planica. Die Medaillenentscheidungen konnten die Fans aber nicht live im TV verfolgen - ein Umstand, der dem übertragenden ZDF viel Kritik einbrachte und inzwischen eine Reaktion nach sich zog.

Als am Samstag Andreas Wellinger und Karl Geiger auf der Normalschanze zu WM-Silber und -Bronze flogen und am Sonntag das Mixed-Team um das Erfolgsduo sowie Selina Freitag und Katharina Althaus sogar zu Gold flog, schauten Fans des Skispringens im öffentlich-rechtlichen Fernsehen in die Röhre: Pünktlich um 19:00 Uhr hatte das übertragende ZDF vom Wintersport-Spektakel im slowenischen Planica weg- und zu den "heute"-Nachrichten hin geschaltet. Auch danach kehrte der Sender nicht mehr zum Skispringen zurück.

Die tollen Erfolge der deutschen Skispringerinnen und Skispringer fanden lediglich im Live-Stream sowie bei der privaten Konkurrenz von Eurosport statt.

"Das ist von unseren Leuten als skandalös und sehr traurig und wütend aufgenommen worden", sagte DSV-Teammanager Horst Hüttel bereits am Samstag nach dem Männer-Springen, bei dem neben Wellinger und Geiger auch Constantin Schmid eine starke Vorstellung zeigte. "Es passiert nicht so oft, dass drei Deutsche Chancen auf die Medaillen haben - zwei haben es ja geschafft. Das verstehen wir alle nicht."

Auch in den sozialen Netzwerken gab es Kritik an der Entscheidung für das normale Programm und gegen die Live-Übertragung des WM-Skispringens.

Kein WM-Skispringen im TV? Das sagt das ZDF

Das ZDF meldete sich inzwischen zu den Vorfällen zu Wort. "Wegen der wetterbedingen Verzögerungen beim Skispringen in Planica konnte die Schlussphase der WM-Wettbewerbe nicht im TV, aber im ZDF-Livestream übertragen werden", sagte ein Sendersprecher dem Portal "DWDL.de". Darauf seien die Zuschauerinnen und Zuschauer "mehrfach hingewiesen" worden, bevor das Umschalten zu den "heute"-Nachrichten erfolgte.

Es sei "bedauerlich, dass aufgrund der wetterbedingten Terminverschiebungen die Wettbewerbe nicht im vorab festgelegten Zeitplan beendet werden konnten. Allerdings bieten die Livestreams für ein Vollprogramm wie das ZDF ein zeitgemäßes Äquivalent in solchen Ausnahmesituationen", so der Sprecher. 

Online sei die Berichterstattung von der Ski-WM "umfassend zu Ende geführt" worden.

WM 2023 Planica (SLO)

1DeutschlandDeutschland1017.20
2NorwegenNorwegen1004.50
3SlowenienSlowenien1000.40
4ÖsterreichÖsterreich987.50
5JapanJapan944.90

Newsticker

Alle News anzeigen