Suche Heute Live
Skispringen
Artikel teilen

Skispringen

Nach Gold-Coup: Konkurrenz staunt über Althaus' Rekordsprung

Katharina Althaus schrieb am Sonntag ein kleines Stück Skisprung-Geschichte
Katharina Althaus schrieb am Sonntag ein kleines Stück Skisprung-Geschichte
Foto: © IMAGO/Eibner/Memmler
27. Februar 2023, 09:02
sport.de
sport.de

Nach ihrer dritten Goldmedaille im dritten Wettbewerb hat sich Katharina Althaus vorläufig zur "Königin von Planica" gekürt. Besonders beeindruckt zeigte sich die Konkurrenz am Sonntag über den zweiten Sprung des deutschen Skisprung-Stars, der in die Rekordbücher eingegangen ist.

Dass die deutsche Skisprung-Mannschaft am Sonntag über WM-Gold im Mixed-Wettbewerb jubeln durfte, war das Resultat einer geschlossen starken Teamleistung. Aus diesem Team ragte Katharina Althaus aber noch einmal besonders heraus. Vor allem der zweite Sprung der 26-Jährigen war ein Statement, auf das die Konkurrenz keine Antwort mehr hatte.

Althaus segelte bis auf 102 Meter und verbuchte damit die zweitbeste Weite des gesamten Wettbewerbs. Nur Eva Pickelnig (102) und Timi Zajc (103) flogen am Sonntag ähnlich weit bzw. ein Stück weiter. Was Althaus' Sprung aber noch mal von denen der Konkurrenz abhob, waren ihre sensationellen Noten. 

Sowohl der norwegische als auch der französische Juror zückten für die Deutsche die 19,5. Eine derart hohe Note hatte es bei den Frauen im gesamten Saisonverlauf noch nicht gegeben. Das Resultat waren am Ende sage und schreibe 135,9 Punkte - mehr holte im WM-Springen niemand. 

"Es ist absolut fantastisch, zwei Mal die 19,5 zu bekommen", zeigte sich Althaus erfreut, dass ihre nahezu perfekte Haltung endlich auch mal von den Sprung-Richtern gewürdigt wurde. Ihr Traum sei, dass "wir Frauen irgendwann auch mal eine 20 bekommen", ergänzte die dreifache Weltmeisterin, die damit vielen aus der Seele sprach. 

"Es war ein fantastischer Sprung"

Das Thema Haltungsnoten bei den Frauen ist seit jeher ein heiß diskutiertes. Nicht wenige glauben, dass die Frauen grundsätzlich zu schlecht bewertet werden. Kritik dahingehend kam zuletzt vor allem aus Norwegen, wo Skisprung-Manager Clas Brede Bråthen erklärte, er sei mit der unterschiedlichen Bewertung von Männern und Frauen "überhaupt nicht einverstanden". 

Nach Althaus' Rekordsprung zeigte sich Bråthen entsprechend erleichtert, obwohl ausgerechnet seiner Mannschaft damit die Chance auf Gold genommen wurde. "Es war ein fantastischer Sprung. Es ist nicht das erste Mal, dass ich Althaus und andere Frauen gut springen gesehen habe. Aber ich bin sehr froh, dass endlich so bewertet wurde", sagte der Norweger gegenüber "VG". 

Auch Anna Odine Strøm freute sich über Althaus' historischen Sprung und meinte: "Sie verdient mindestens eine 19,5. Es ist toll, dass sie einen Standard gesetzt hat, damit wir diesen auch erreichen können. Wir müssen es nur weiter versuchen."

Abschließend lobte Bråthen noch den norwegischen Sprung-Richter, der die 19,5 zückte. Ihm gebühre "all der Respekt", sagte der Manager, der hinzufügte: "Aber der größte Respekt gebührt Katharina."

WM 2023 Planica (SLO)

1DeutschlandDeutschland1017.20
2NorwegenNorwegen1004.50
3SlowenienSlowenien1000.40
4ÖsterreichÖsterreich987.50
5JapanJapan944.90

Newsticker

Alle News anzeigen