Suche Heute Live
Skispringen
Artikel teilen

Skispringen

Top-Stars prangern WM-Springen an

Eine "Parodie": Ärger nach deutschem Skisprung-Coup

Halvor Egner Granerud ließ kein gutes Haar am WM-Springen von der Normalschanze
Halvor Egner Granerud ließ kein gutes Haar am WM-Springen von der Normalschanze
Foto: © IMAGO/GEPA pictures/ Patrick Steiner
26. Februar 2023, 14:54
sport.de
sport.de

Am Wochenende gelang den deutschen Skisprung-Männern nach einer bislang eher überschaubar erfolgreichen Saison ausgerechnet bei der Nordischen Ski-WM in Plancia ein Coup. Beim Sieg des Polen Piotr Zyla landete Andreas Wellinger auf Platz zwei, Bronze sicherte sich mit Karl Geiger ein weiterer DSV-Star. Einer der Dominatoren des bisherigen Winters enttäuschte hingegen auf ganzer Linie - und teilte anschließend aus.

Satte zwölf Springen konnte der Norweger Halvor Egner Granerud im Skisprung-Winter 2022/23 bereits für sich entscheiden, im Kampf um den Gesamtweltcup führt der 26-Jährige aktuell vor dem Polen Dawid Kubacki. Beim ersten Fight um Medaillen in Planica ging Granerud als Elfter von der Normalschanze allerdings sehr deutlich leer aus. Ein Umstand, den der Träger des Gelben Trikots auf die Bedingungen zurückführt.

"Es war eine Parodie auf ein Springen. Schade, dass es so gekommen ist, aber jetzt ist es so", wetterte Granerud gegenüber "NRK". Er verspüre nach seinem schwachen Abschneiden große "Enttäuschung", habe aus den Möglichkeiten aber das Beste herausgeholt.

Nordische Ski-WM: "Es ist völlig verrückt ..."

Noch ärger erwischte es Graneruds Teamkollegen Kristoffer Eriksen Sundal, der lediglich auf Rang 21 landete. "Es ist völlig verrückt, unter den Bedingungen zu springen, die ich hatte, wenn die anderen nicht wenigstens annähernd gleiche Bedingungen haben", prangerte Sundal bei "NRK" an. "Ich hätte den Sprung meines Lebens machen können und hätte nicht das Ergebnis erhalten, das ich verdient hätte."

Die Windlotterie bemängelte auch der Österreicher Stefan Kraft im Gespräch mit "ORF". "Das ist sicher der bitterste WM-Moment meiner Karriere. Das tut weh, aber es hilft nichts", so Kraft, der "das Quäntchen Glück" vermisste. Als Vierter schrammte Kraft knapp an einer Medaille vorbei.

Dem ÖSV-Star stößt vor allem die Vergabe der Windpunkte auf. "Man hat schon oft gesehen, dass die Windpunkte nicht das widerspiegeln, wie es wirklich ist. Es passt einfach nicht zusammen", so der Team-Olympiasieger.

WM 2023 Planica (SLO)

1PolenPiotr Żyła261.80
2DeutschlandAndreas Wellinger259.20
3DeutschlandKarl Geiger257.70
4ÖsterreichStefan Kraft257.30
5PolenDawid Kubacki256.90

Newsticker

Alle News anzeigen