Suche Heute Live
Turnen
Artikel teilen

Turnen

Seitz patzt - Turn-Nachwuchs springt in die Bresche

Elisabeth Seitz patzte in Cottbus
Elisabeth Seitz patzte in Cottbus
Foto: © IMAGO/Schreyer
26. Februar 2023, 16:49

Elisabeth Seitz patzte, aber junge deutsche Talente drängten beim Weltcup-Turnier in Cottbus unerwartet in den Vordergrund.

Rekordmeisterin Elisabeth Seitz patzte gleich zweimal, aber dafür machten mehrere deutsche Nachwuchsturner beim Weltcup-Turnier in Cottbus positiv auf sich aufmerksam und sammelten in der Lausitz-Arena immerhin zwei Medaillen ein.

Geradezu zum Publikumsliebling avancierte Milan Hosseini. Für den deutschen Meister im Bodenturnen, erst 21 Jahre alt, war im Finale nur Olympiasieger Artem Dolgopyat aus Israel noch zu stark. Einen überraschenden zweiten Platz erturnte auch am Stufenbarren Meolie Jauch.

Daran konnten die Gastgeber am Sonntag nicht mehr ganz anknüpfen. Der Hallenser Nils Dunkel wurde Sechster am Barren, immerhin auf Rang fünf kam am Boden Anna-Lena König. Lokalmatador Tom Schultze musste sich beim Sprung mit dem siebten Platz begnügen.

"Das kann ich kaum in Wort fassen. Schon mit einem Platz im Finale hatte ich überhaupt nicht gerechnet", sagte Jauch, 16 Jahre alte Vereinskollegin von Seitz. Doch während die Cottbus-Debütantin eine nahezu makellose Kür präsentierte, hatte die Europameisterin nicht ihren besten Tag erwischt.

"Turn-Oma" Chusovitina kämpft erneut um Olympia-Ticket

Beunruhigend fand Seitz das nicht: "Alles ist gut. Ich habe meine neue Übung sogar eher fertiggestellt als in den vergangenen Jahren." Sie sei zuversichtlich, dass es schon beim DTB-Pokal in drei Wochen in ihrer Wahlheimat Stuttgart wieder besser laufen werde.

Schließlich konnte Seitz auch bereits kürzlich unter Beweis stellen, dass die neue Kür durchaus funktioniert. Mit "Grandezza Italiana" sozusagen trug sie am Doppelreck maßgeblich dazu bei, dass der Klub Ginnastica Riccione mit ihr als Gastturnerin in Florenz zu einem wichtigen Sieg in der italienischen Turnliga kam.

Der kurze Ausbruch aus dem Trainingsalltag zu Beginn des Jahres hat Seitz nach eigener Aussage auf jeden Fall gut getan: "Ich muss immer ein Ziel haben, auf das ich hin trainiere. Und um mich noch mehr zu motivieren, kann ich zusätzliche Wettkämpfe grundsätzlich gut gebrauchen."

Die in Cottbus begonnene Weltcup-Serie wird mit drei weiteren Turnieren in Doha (1. bis 4. März), Baku (9. bis 12. März) sowie in Kairo (27. bis 30. April) fortgesetzt. Ende Februar 2024 wird in Cottbus erneut um Qualifikationspunkte für Olympia 2024 in Paris geturnt.

Dann dürfte die bis dahin 48 Jahre alte Oksana Chusovitina erneut mit von der Partie sein. Denn die "Turn-Oma" aus Usbekistan, die von 2006 bis 2012 für Deutschland startete, sammelte schon in diesem Jahr mit Rang drei beim Sprung erste Punkte für ihr großes Ziel - die neunte Olympia-Teilnahme.

Newsticker

Alle News anzeigen