Schanzen-Queen Katharina Althaus hat ihre Karriere mit dem WM-Titel gekrönt. Schon am Wochenende winken zwei weitere Goldmedaillen.
Katharina Althaus stieß im Keller des deutschen Teamhotels mit einem Bier auf ihren WM-Triumph an, Männer-Bundestrainer Stefan Horngacher griff zu seiner Gitarre, doch um kurz nach Mitternacht war die Gold-Party für Schanzen-Queen Althaus schon wieder beendet. Schließlich geht es für die Oberstdorferin in Planica Schlag auf Schlag weiter - schon am Wochenende winken zwei weitere Goldmedaillen.
"Ich freue mich auf alles, was jetzt noch kommt", sagte die 26-Jährige am Freitag nach einen wahren Gratulations-Marathon: "Wahnsinn, was noch alles passiert ist. Ich wurde richtig lieb im Hotel empfangen, auch das Männer-Team und die Langläufer waren noch dabei. Ich habe mich riesig gefreut, weil jeder mitgefeiert hat."
Jahrelang war Althaus dem ersten Einzel-Gold ihrer Karriere hinterher gehechelt, nun ist sie endlich am Ziel. Doch genug hat sie noch lange nicht. Schon am Samstag (12:15 Uhr) steht das Teamspringen der Frauen an, am Sonntag (17:00 Uhr/jeweils ZDF und Eurosport) das Mixed.
Und wenn es in der zweiten WM-Woche auf die große Schanze geht, wird endlich auch ihr Verlobter Patrick Schmid, Bruder von Kombinierer Julian, vor Ort sein. "Ein ganzer Bus" werde dann aus ihrer Heimat anrollen.
Im Publikum dürfte dann auch wieder der eine oder andere Flamingo auftauchen - auch Althaus selbst trug nach ihren Goldflügen ein Halstuch mit dem rosaroten Vogel. Aus einer Laune heraus war zuletzt ein kleiner Flamingo-Kult um die Bayerin entstanden, in Willingen tauchten jüngst sogar Fans mit entsprechenden Hüten auf. "Ich habe schon geschaut, ob man die als Haustier halten kann. Aber denen ist es bei uns ein bisschen zu kalt mit dem Schnee", sagte Althaus zuletzt mit einem Augenzwinkern im Podcast "Ski happens".
Dabei sind Flamingos eher schwerfällige und etwas hektische Flieger - ganz im Gegensatz zu Althaus. Den erneuten Beweis will sie schon am Wochenende antreten. "Wir haben hier insgesamt vier Chancen auf Medaillen", so Althaus: "Ich hoffe, dass wir bei jeder Medaille eine Rolle mitspielen werden."

