Suche Heute Live
Wintersport
Artikel teilen

Wintersport

Kolumne von Lisa Maria Spark

"Survival mit Gewehren": Biathlon-Talent zittert in Kanada

Lisa Spark ist eine der Hoffnungsträgerinnen des deutschen Biathlons
Lisa Spark ist eine der Hoffnungsträgerinnen des deutschen Biathlons
Foto: © IMAGO/Ernst Wukits
23. Februar 2023, 12:27
sport.de
sport.de

Lisa Maria Spark ist Biathlon-Europameisterin von 2023 im Einzel, zudem gewann sie mit ihrer Kollegin Selina Grotjan Silber in der Mixed-Staffel. Die 22-Jährige aus Traunstein blickt in ihrer sport.de-Kolumne auf den anstehenden IBU-Cup in Kanada.

"Hast Du noch Tape für das Gesicht?" – "Ja, gerne, hast Du noch einen Rückenwärmer für mich?"

Was sich nach Wortwechseln in einer Physiotherapiepraxis oder einer Reha- Klinik anhört, ist der standardisierte Gesprächsverlauf zwischen meiner Mannschaftskameradin und Doppelzimmermitbewohnerin Juliane Frühwirt und mir, bevor wir es wagen, das warme Zimmer des Hotels zu verlassen. Bei einer Ankunftstemperatur von 25 Grad Celsius (minus!) sind zu den Basics des morgendlichen Herrichtens wie Zahnpasta, Duschgel und Föhn nun auch Zehenwärmer, Tapes, Rückenwärmer und Vermummungen jeder Art hinzugekommen. Da der Jet-Lag immer noch an uns nagt und wir uns schon ab 5:00 Uhr in der Früh wach in den Betten hin und her wälzen, stehen wir pünktlich eine Stunde später am frisch eröffneten Frühstücksbüfett, wie die Ritter vor der Burg in Vollrüstung!

Während die Biathlonweltmeisterschaften in Oberhof gerade zu Ende gegangen sind und in Planica die Nordischen Skiweltmeisterschaften eröffnet wurden und sich nun alle Augen auf Katarina Althaus, Karl Geiger und Eric Frenzel & Co. richten, sind die deutschen Biathletinnen und Biathleten, die den IBU-Cup bereisen, nach einem über 24stündigen Reisemarathon über Frankfurt und Calgary vor Ort in Kanada angekommen, um ihre letzten zwei Wettkampfwochen des IBU-Cups zu vollziehen.

Wir hier sind vier Jungs und drei Mädchen, die angereist sind und um die letzten IBU-Punkte der Saison kämpfen wollen. Das will vor allem ich auch und mein Ziel ist es, unter die Top-Ten der IBU-Gesamtwertung zu kommen, was meine Saisonleistung neben dem Europameistertitel gut abrunden würde.

Ich freue mich, dass diese Saison so gut verlaufen ist und sie mir vor allem gezeigt hat, dass ich mit Weltcupstarterinnen gut mithalten kann. Sollte das Top-Ten Ergebnis in der Gesamtwertung gelingen, gäbe es sogar die theoretische Chance auf die Nominierung zum Weltcupfinale in Oslo am Holmenkollen, da die Nationen der Sportler, die sich innerhalb der Top-Ten der Gesamtwertung des IBU-Cups befinden, zusätzliche Startplätze für den letzten Weltcup zugewiesen bekommen; allerdings obliegt es den Verbänden, welche Athleten entsendet werden; dass heißt, das es sich keinem Fall um ein personalisiertes Startrecht handelt. Aber allein die Chance lockt!

Bevor der Vorhang zu den Wettkämpfen hier in Kanada aufgeht, ist Training angesagt, um sich vor allem auf die Bedingungen einzustellen, die vorherrschen: Kälte, dass einem der Atem gefriert, dazu Winde und stumpfe Strecken unter den Skiern. Wir betreiben also so eine Art winterliches Survival-Training mit Gewehren auf den Rücken.

Doch es gibt gute Nachrichten: es soll wärmer werden!

Der morgendliche Dialog wird sich jedoch nicht dahingehend ändern, dass Juliane mich nach Bikini und Sonnenhut fragen wird. Die Vorhersage zielt auf 15 Grad Celsius, natürlich minus!

 

Herzliche Grüße

Lisa Maria Spark

Newsticker

Alle News anzeigen