Suche Heute Live
Wintersport
Artikel teilen

Wintersport

sport.de-Kolumnist sieht "Vormachtstellung aufgeweicht"

DSV-Juwel: "Nordische Kombination in Deutschland im Umbruch"

Deutsche NoKo-Hoffnung: Tristan Sommerfeldt
Deutsche NoKo-Hoffnung: Tristan Sommerfeldt
Foto: © IMAGO/GEPA pictures/ Wolfgang Grebien
21. Februar 2023, 12:49
sport.de
sport.de

Tristan Sommerfeldt zählt zu den großen deutschen Hoffnungen in der Nordischen Kombination. In seiner neusten sport.de-Kolumne schreibt das Ski-Talent über sein Training und die internationalen Kräfteverhältnisse.

Irgendwer hat einmal beim Sommer-Grand-Prix der Kombinierer gesagt, Oberwiesenthal sei das sächsische Monaco, weil ähnlich wie die Boliden auf dem Formel-1-Stadtkurs die Kombinierer durch das Gassengewirr Oberwiesenthals laufen. Nun gut – ich laufe seit 80 Minuten in der Loipe bei Regen und Temperaturen um zehn Grad und mobilisiere für die letzten zehn Minuten alle Kräfte, um meinen heutigen Ausdauerblock abzuschließen. Ich bin zufrieden mit meiner Trainingseinheit, aber was sich nicht einstellt, sind Gedanken an die Cote d' Azur oder die italienische Riviera.

Ich bin, während sich meine Mannschaftskameraden aus dem Weltcup bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft im slowenischen Planica befinden, gestern aus Norwegen vom COC-Cup wiedergekommen, um nun eine Woche zu Hause in Oberwiesenthal zu trainieren.

Jeden Tag steht ein Ausdauerblock in der Loipe auf dem Programm, das heißt 90 Minuten, in denen rund 20 Kilometer abgespult werden. Diesem Plan kann das Wetter noch einen Strich durch die Rechnung machen. Sollte sich das Wetter so fortsetzten, wird es schwer werden, die Loipen zu präparieren. Dann muss man überlegen, ob man nicht nach Oberstdorf oder Seefeld reist, wo bessere Bedingungen vorherrschen. Abgerundet wird der Trainingsplan durch Krafteinheiten und Trainingssprünge von der Schanze.

Ich will in Ruhe trainieren und auch ein wenig neue Kraft schöpfen, nachdem doch - auch reisebedingt - eine intensive Wettkampfphase mit den Weltcups und der Juniorenweltmeisterschaft im kanadischen Whistler hinter mir liegt. Die JWM habe ich erfolgreich absolviert, mir auch für die nächste Saison als Vizejuniorenweltmeister das persönliche Startrecht im Weltcup gesichert, die Weltcups selbst zum Lernen genutzt und mich darüber Schritt für Schritt verbessert.

Meine Oberwiesenthaler Trainingseinheiten werde ich natürlich so "takten", dass ich das Geschehen in Planica beobachten kann und das natürlich nicht nur in Bezug auf meine Weltcupkollegen der Nordischen Kombination, sondern auf alle Athletinnen und Athleten des Team Deutschland in allen nordischen Sportarten. Ich habe das Gefühl, dass die Nordische Kombination in Deutschland ein wenig im Umbruch ist. Die jahrelange deutsche Vormachtstellung in der Kombination wurde nach und nach aufgeweicht, die Norweger und die Österreicher sind wieder erstarkt und haben mittlerweile brutal entschlossene Protagonisten.

Der Bundestrainer hat seinen bevorstehenden Rücktritt in den Medien zum Thema gemacht und in der Mannschaft werden einige Athleten nach der Saison ernsthaft darüber nachdenken, ob sie in die Sport-Rente gehen. Auch wenn natürlich die Bühne jetzt gerade den Athleten in Planica gehört, wird man unmittelbar danach anfangen müssen, sich verstärkt Gedanken über die Zukunft der Nordischen Kombination in Deutschland zu machen.

Herzliche Grüße

Tristan Sommerfeldt

Newsticker

Alle News anzeigen