Die Biathlon-WM 2023 ist Geschichte. Zehntausende Menschen pilgerten an die Loipe und den Schießstand in Oberhof und sorgten für eine grandiose Stimmung. Möglicherweise griffen einige Fans dabei zu rigorosen Mitteln, um ihre Plätze nicht zu verlieren.
Gegenüber "Aftonbladet" erklärte die deutsche Biathlon-Legende Uschi Disl, dass sie glaube, dass sich einige Zuschauer dafür entschieden, Windeln zu tragen, damit sie ihr Geschäft verrichten können, ohne ihren Platz auf dem berüchtigten Birxsteig aufgeben zu müssen.
"Als ich aktiv war, hatte ich einen Fanclub, der tagein, tagaus am Weg stand. Dann fiel mir ein, was die an der Spitze taten, um ihre Plätze nicht zu verlieren. Der Trick war, dass sie Windeln trugen", fuhr die heute 52-Jährige fort.
Windelgerüchte bei der Biathlon-WM 2023 - "Märchen" oder Wahrheit?
Nach dem Nach dem 20-Kilometer-Rennen der Männer wurde einige Norweger auf dieses Gerücht angesprochen. Tarjei Bø, der bei der WM zwei Silbermedaillen gewinnen konnte, war sich nicht sicher, was er von den Windel-Spekulationen halten soll: "Das muss ein Märchen sein, aber ich hoffe, es ist wahr. Wenn es wahr ist, dann gefällt mir das Opfer, das sie bringen. Die Tatsache, dass jemand eine Windel anziehen kann, um mir beim Wettkampf zuzusehen, ist das Highlight meines Tages."
Vetle Sjåstad Christiansen lobte das deutsche Publikum in Oberhof zudem über den grünen Klee: "Die Deutschen sind manchmal etwas speziell, denn als ich im Training an ihnen vorbeifuhr, schrien sie nach Autogrammen und dachten, ich würde anhalten und schreiben. Autogramme sind hier viel beliebter als in Norwegen."
Ob er die Gerüchte um die Windeln glaube, verriet Christiansen nicht. Er machte lediglich klar, dass der Kampf um die besten Plätze am Birxsteig hart sei. "Es ist ein langer Berg und jeder will nah an der Strecke sein."

