Erst am Sonntag verkündete Gladbach-Sportdirektor Roland Virkus, dass Marcus Thuram die Fohlen im Sommer ablösefrei verlassen wird. Bereits am Montag scheinen die Verantwortlichen der Borussia auf einen geeigneten Nachfolger für ihren Stürmer-Star gefunden zu haben.
"Bei Marcus Thuram haben wir uns gestreckt. Das müssen wir dann auch mal akzeptieren, wenn es noch größere Klubs geht, wohin Marcus vielleicht wechselt", sagte Sportdirektor Roland Virkus am Sonntag im "Sport1"-Doppelpass und bestätigte damit die Spekulationen der letzten Monate.
Für ihren Top-Torschützen muss sich die Borussia nun nach einem Ersatz umsehen. Laut der "Bild" soll der direkte Ersatz für den Franzosen aber bereits gefunden sein.
Demnach sei Alassane Pléa der designierte Nachfolger des Mittelstürmers, der zuletzt auch mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht worden war. Aufgrund der fehlenden Einnahmen durch den ablösefreien Abgang Thurams sind sich die Gladbacher bewusst, dass sie den WM-Fahrer nicht gleichwertig durch einen externen Transfer ersetzen können, heißt es.
Gladbach plant Verpflichtung von Nachwuchsstürmer
Daher soll Pléa, der zuletzt eher auf der Außenbahn zum Einsatz kam, fortan in das Sturmzentrum rücken. Dass er auch diese Position bekleiden kann, hat der 29-Jährige bereits bewiesen: In seinen ersten zwei Spielzeiten im Trikot der Borussia traf der Franzose 22 Mal. Zu dieser Zeit kam Pléa fast ausschließlich als Mittelstürmer zum Einsatz.
Zusätzlich soll laut Informationen der "Bild" ein junger und entwicklungsfähiger Angreifer nach Gladbach wechseln. Dieser soll in aller Ruhe hinter Pléa aufgebaut werden und langsam an das Niveau der Bundesliga herangeführt werden.
Viel Geld darf dieser offenbar aber nicht kosten: Übereinstimmenden Medienberichten zufolge sind die Gladbacher Kassen derzeit nahezu leer. Sollte der Tabellenachte nicht Geld durch Spielerverkäufe generieren, wird sich Sportdirektor Virkus wohl auf ablösefreie Spieler konzentrieren müssen.



























