Suche Heute Live
Biathlon
Artikel teilen

Biathlon

Trainer-Ikone Pichler kommen bei Schweden-Gala Tränen

Biathlon-Ikone Pichler übermannten die Emotionen
Biathlon-Ikone Pichler übermannten die Emotionen
Foto: © FrankHoermann/SVEN SIMON via www.imago-images.de
16. Februar 2023, 14:04
sport.de
sport.de

2019 holte Hanna Öberg in Östersund unter seiner Regie bereits die Gold im Einzel der Biathlon-Weltmeisterschaften, nun hat Trainer-Ikone Wolfgang Pichler aus der Ferne mit ansehen dürfen, wie der Schwedin das Kunststück erneut gelang. Der Deutsche zeigte dabei während der TV-Übertragung große Emotionen.

Wolfgang Pichler konnte die Tränen nach der schwedischen Gala im Biathlon-Einzel der Damen über 15 Kilometer am Mittwoch nicht mehr zurückhalten. Hanna Öberg, die er 2019 zu WM-Gold geführt hatte, gewann erneut im Einzel einer Weltmeisterschaft. Silber ging zudem an ihre Landsfrau Linn Persson (0 Schießfehler, + 10.30 Sekunden).

"Es ist ein unglaublicher Tag für Schweden", sagte der sichtlich gerührte Pichler mit wässrigen Augen nach der Live-Übertragung im Studio von "SVT": "Es ist emotional. Wenn du hart arbeitest und es dann klappt, muss ich weinen." Pichler hat sein langes Engagement als schwedischer Biathlon-Cheftrainer 2019 beendet.

Hanna Öberg, die ohne ihre Schwester Elvira ins Rennen ging, und Linn Persson hatten bereits im Sprint auf dem Podest gestanden. Beim Sieg von Denise Herrmann-Wick holten sie Silber und Bronze für Schweden. "Es ist unwirklich. Ich habe heute Morgen mehrere Nachrichten erhalten, dass es genau fünf Jahre her ist, seit ich das erste olympische Gold gewonnen habe. Ich bin einfach nur stolz", so die nun zweifache Weltmeisterin. 

Biathlon-Trainer Lukas genießt den Moment

Linn Persson, erste Gratulantin im Zieleinlauf, war ohne Schießfehler durchs Rennen gekommen und entsprechend froh über die eigene Leistung. "Ich bin so glücklich, es ist so verdammt cool. Ich kann nichts besser machen als vier Nullen zu schießen. Es ist vollkommen in Ordnung von einer Schwedin geschlagen zu werden", so die Silber-Gewinnerin bei "SVT Sport".

Im siebten Himmel war natürlich auch der deutsche Damen-Cheftrainer Johannes Lukas, der nach dem schwedischen Doppelsieg frohlockte: "Ich genieße diesen Moment." 

Platz drei ging an die Italienerin Lisa Vittozzi.

WM 2023 Oberhof (GER)

1SchwedenHanna Öberg43:36.10m
2SchwedenLinn Gestblom+10.30s
3ItalienLisa Vittozzi+28.00s
4ItalienSamuela Comola+48.50s
5FrankreichJulia Simon+1:21.70m

Newsticker

Alle News anzeigen