Bei der Biathlon-WM in Oberhof sorgen die zahlreichen Fans an der Strecke für ausgelassene Partystimmung. DSV-Legende Uschi Disl hat nun mit einer speziellen Anekdote aufhorchen lassen.
"Ich habe Geschichten von Leuten gehört, die Windeln tragen, um ihren Platz auf der Tribüne nicht zu verlieren", zitiert die schwedische Boulevardzeitung "Aftonbladet" Disl, die inzwischen als Expertin bei "Radiosport" tätig ist.
Auf Nachfrage des Blatts erklärte die 52-Jährige: "Als ich aktiv war, hatte ich einen Fanclub und die waren Tag für Tag an der Strecke unterwegs. Dann kam es darauf an, dass die vorne ihre Sitze nicht verlieren ... und der Trick war, dass sie Windeln hatten."
Disl betonte zudem, wie engagiert die deutschen Anhänger sind. "Ich weiß nicht, ob das auch im Ausland passiert, aber die deutschen Fans lieben ihren Biathlon", meinte die achtfache Weltmeisterin.
Biathlon-Olympiasieger schwärmt von Stimmung
Bei der Biathlon-WM in Oberhof herrscht dieser Tage eine großartige Atmosphäre. Bis zu 160.000 Zuschauer werden im Wintersport-Mekka in Thüringen erwartet.
"Ich kann anderthalb Stunden vor dem Anschießen mit einem TV-Leibchen auf die Strecke gehen, und da ist schon echt viel los", schwärmte TV-Experte Michael Rösch in einem Interview mit "Eurosport".
"Von unserer Kommentatorenkabine haben wir einen leichten Blick auf das Stadion und können den Birxsteig sehen: Es ist so laut. Es ist krank, was da abgeht. Die Fans sind so geil. Am Birxsteig stehen die Zuschauer in 15er-, 20er-Reihen hintereinander und gehen steil", führte der Staffel-Olympiasieger von 2006 aus.
Laut Rösch hat die Stimmung auch Auswirkungen auf die Biathlon-Stars. "Wer das nicht mitbekommt, sollte seine Ski in die Ecke stellen. Ich habe das immer genossen, gerade den Birxsteig hinauf. Aber das birgt auch eine Gefahr, insbesondere aus deutscher Sicht", meinte er.

