Mit einem siebten und einem ersten Platz in Lake Placid hat Skisprung-Star Halvor Egner Granerud am Sonntag seine Führung in der Gesamtwertung ausgebaut. Beim Weltcup-Springen in Rasnov am kommenden Wochenende wird der Norweger allerdings wohl nicht am Start sein.
Der bevorstehende Skisprung-Weltcup in Rasnov wird wohl ohne den Gesamtführenden Halvor Egner Granerud über die Bühne gehen. "Im Moment ist die Entscheidung, dass Halvor nicht nach Rumänien gehen wird", zitiert die norwegische Tageszeitung "Dagbladet" Clas Brede Brathen, den Sportdirektor der norwegischen Skispringer.
Als Grund für Graneruds Startverzicht in Rumänien sprach Brathen von einer "Gesamteinschätzung". Nur zwei Tage nach dem Springen in Rumänien vom 16. bis 19. Februar beginnt die Nordische Ski-WM 2023 in Planica.
"Rasnov kann eine etwas anstrengendere Reise sein, als man sie kurz vor einer hektischen Zeit mit der WM und dem letzten Teil der Saison haben möchte", erklärte Brathen die taktische Überlegung.
Vorsprung im Skisprung-Gesamtweltcup macht es Granerud leichter
Anlass zur Sorge sei Graneruds Aussetzen nicht, betonte Norwegens Skisprung-Sportchef: "Halvor hat sich auch einen Vorsprung verschafft, der es ihm leichter macht, das Risiko einzugehen, als wenn er mit Kubacki Kopf an Kopf gewesen wäre."
In der Gesamtwertung liegt Granerud mit 1652 Punkten auf Platz eins. Der 26-Jährige, der zu Beginn des Jahres auch die Vierschanzentournee gewann, ist somit auf dem besten Weg, den Gesamtweltcup zum zweiten Mal nach 2020/21 ganz oben abzuschließen.
Seinen Vorsprung auf den Polen Dawid Kubacki baute der Norweger mit einem siebten und einem ersten Platz in Lake Placid von 238 auf 293 Punkte aus. Der Slowene Anze Lanisek folgt mit 1096 Punkten auf Platz drei, der Österreicher Stefan Kraft steht mit 1078 Punkten auf Rang vier.
Die Nordische Ski-WM steigt vom 21. Februar bis 6. März 2023. Der Austragungsort Planica ist vor allem für seine Skisprung- und Skilflugschanzen geschätzt.