Ole Einar Björndalen gilt bis heute als der beste Biathlet aller Zeiten. Sein fundiertes Fachwissen gibt der Norweger am Rande der Biathlon-WM in Oberhof ans heimische TV-Publikum weiter. Dass der Experte aber nicht immer Recht behält, hat nun Tarjei Bö eindrucksvoll bewiesen. Der Routinier erlaubte sich zudem eine kleine Spitze gegen Björndalen.
Ole Einar Björndalen war sich vor der Biathlon-WM in Thüringen sicher: Während Johannes Thingnes Bö der "größte Favorit aller Zeiten bei einer Weltmeisterschaft" sei, werde dessen älterer Bruder Tarjei ohne Edelmetall nach Norwegen zurückkehren. Die Zeit des 34-Jährigen auf der großen Bühne sei vorbei, Sturla Holm Lægreid oder Vetle Sjästad Christiansen hätten bessere Karten auf Medaillen.
Im Sprint am Samstagnachmittag machte Tarjei Bö dann aber mehr als deutlich, dass mit ihm weiterhin zu rechnen ist. Der zweite Platz bedeutete zugleich die 22. (!) WM-Medaille in seiner so erfolgreichen Karriere. Tarjei Bö hatte sich allein seinem Bruder Johannes Thingnes geschlagen geben müssen, am Ende hatte er über 15 Sekunden Vorsprung auf Bronze-Gewinner Holm Lægreid.
Biathlon-Legende Björndalen beißt in "sauren Apfel"
Im Gespräch mit dem Sender "TV2" konnte sich der glückliche Zweite daher im Anschluss eine kleine Spitze gegen seinen Kritiker nicht verkneifen. "Wenn man Experte wird, verliert man oft an Wissen. Das stellt sich immer wieder heraus", sagte Bö mit einem Lächeln.
Mehr dazu: Biathlon-Star zu Tränen gerührt
Der Norweger nahm die Zweifel seinem Landsmann jedoch keineswegs krumm. "Es ist okay, dass er nicht geglaubt hat, dass ich eine Medaille gewinnen würde. Ich verstehe, dass die Leute nicht mit mir gerechnet habe", so der aktuelle Gesamtweltcup-Achte. "Aber ich habe immer gewusst, dass ich für die Weltmeisterschaften bereit sein werde", führte er gegen "VG" aus.
Und Björndalen? Der musste "in den sauren Apfel beißen", wie er selbst zugab. Bereits nach den Trainingsläufen von Tarjei Bö habe er seine Aussagen "bereut". Der 49-Jährige habe erkannt, dass der Biathlon-Routinier "etwas im Schilde führt. Dann war er wieder der schnelle Tarjei".

