Suche Heute Live
Biathlon
Artikel teilen

Biathlon

Biathlon-Weltverband schießt umgehend zurück

"Desaster": WM-Nachrücker geht nach Regelchaos auf IBU los

Endre Strömsheim rückte in das norwegische Aufgebot für die Biathlon-WM auf
Endre Strömsheim rückte in das norwegische Aufgebot für die Biathlon-WM auf
Foto: © IMAGO/MATHIAS BERGELD
10. Februar 2023, 14:39
sport.de
sport.de

Mit einer weitreichenden Regeländerung hat der Biathlon-Weltverband IBU kurz vor dem Start der WM-Einzelentscheidungen für Chaos gesorgt. Auch wenn Endre Strömsheim nun unverhofft zu seinem Debüt bei einer Weltmeisterschaft kommt, übt der Norwegen-Star heftige Kritik an der Kommunikation des Weltverbandes.

Bereits im Sommer hatte die IBU eine neue Regel implementiert, nach der Nationen, die mindestens mit einer Biathletin bzw. mit einem Biathleten in der Top 15 der Weltcup-Gesamtwertung vertreten sind, bei der WM einen zusätzlichen Startplatz bekommen.

Die Teams hatten diese Regel anders interpretiert und waren davon ausgegangen, dass sie fünf Aktive in der Top 15 haben müssen, um einen Extra-Startplatz zu bekommen. Diese Kriterium hätte kaum eine Nation erfüllt, entsprechend überrascht waren die Verantwortlichen nach einem Treffen mit den IBU-Vertretern, in dem ihnen die "Neuigkeiten" präsentiert wurde. 

Biathlon-WM: Nationen "hätten das Reglement besser lesen müssen"

Bei den Norwegern, die nun sechs anstatt fünf Starter benennen konnten, rückte Endre Strömsheim in das Aufgebot für das Sprintrennen am Samstag auf. Zuvor hatte der eigentliche Ersatzmann Filip Fjeld Andersen mit einer Corona-Erkrankung die Heimreise antreten müssen. Ohne den positiven Test hätte wohl Andersen den sechsten Startplatz im Sprint inne gehabt.

Strömsheim kommt somit ganz unverhofft zu seinem WM-Debüt, nachdem er am Donnerstag von seiner Nachnominierung erfahren hat. Zu diesem Zeitpunkt weilte der 25-Jährige noch in den italienischen Alpen und reiste kurzerhand mit dem Auto nach Oberhof.

"Es ist ein Desaster. Wenn man das schon am Anfang der Saison gewusst hätte, dann hätte das einen großen Unterschied auf einfach alles gemacht", polterte Strömsheim in einer Medienrunde und ergänzte: "Es ist traurig. Es hätte uns allen viel bedeutet, von dieser Regel zu wissen, um uns bestmöglich für die WM in Form zu bringen."

Ein Versagen in der Kommunikation wollte IBU-Sprecher Christian Winkler aber nicht einsehen. Auch eine Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten scheint der Weltverband nicht zu denken. "Ich würde es tun, wenn mehr Leute überrascht gewesen wären. Einige wussten nichts von der Regel oder sie hätten das Reglement besser lesen müssen", schoss Winkler gegenüber "NRK" zurück.

WM 2023 Oberhof (GER)

1NorwegenJohannes Thingnes Bø23:21.70m
2NorwegenTarjei Bø+14.80s
3NorwegenSturla Holm Laegreid+39.90s
4NorwegenJohannes Dale-Skjevdal+43.60s
5UkraineDmytro Pidruchnyi+53.40s

Newsticker

Alle News anzeigen