Suche Heute Live
Biathlon
Artikel teilen

Biathlon

"Hilflos!": Biathlon-Fehde geht in die nächste Runde

Der Ex-Langläufer Petter Northug arbeitet mittlerweile als TV-Experte
Der Ex-Langläufer Petter Northug arbeitet mittlerweile als TV-Experte
Foto: © IMAGO/MARIUS SIMENSEN
10. Februar 2023, 09:52
sport.de
sport.de

Die skandinavische Rivalität zwischen Norwegen und Schweden geht auch über die Grenzen der einzelnen Wintersportarten hinaus. Norwegens Ex-Langläufer Petter Northug und Schwedens Biathlon-Aushängeschild Sebastian Samuelsson lieferten sich einen satten Schlagabtausch.

Petter Northug kennt sich mit Sticheleien aus. Einer der erfolgreichsten Skilangläufer aller Zeiten machte es sich beinahe zu seinem Markenzeichen, Pfeile in Richtung seiner schwedischen Konkurrenten zu schießen.

Bei der WM 2011 bremste Northug noch vor der Ziellinie ab
Bei der WM 2011 bremste Northug noch vor der Ziellinie ab

2011, während der nordischen Ski-WM in Oslo, ließ sich Northug zu einer ultimativen Demütigung hinreißen. In der Staffel lag Norwegen vorne, dicht gefolgt von Schweden. Kurz vor der Ziellinie bremste Northug ab, stellte sich quer auf die Strecke, um im letzten Moment doch noch vor seinem schwedischen Konkurrenten Marcus Hellner ins Ziel zu schlüpfen.

Mittlerweile arbeitet der ehemalige Langläufer als TV-Experte beim norwegischen Sender "TV 2" - und sorgte bei der aktuell laufenden Biathlon-WM in Oberhof erneut für große Schlagzeilen in Schweden. Vor der Mixed-Staffel, die Norwegen gewann, gab Northug dem schwedischen Team wohlgemeinte Ratschläge.

Samuelsson schiebt Schuld schmunzelnd auf Northug

Doch die Staffel lief für die Schweden alles andere als geplant. Ausgerechnet Topstar Sebastian Samuelsson patzte am Schießstand und kassierte gleich drei Strafrunden. Der 25-Jährige war nach dem Rennen sichtlich bedient - und ließ die Gelegenheit nicht aus, gegen Northug zurückzuschießen.

"Wenn man sich das heutige Schießen anschaut, könnte man meinen, ich hätte wirklich Tipps von Petter bekommen", sagte er. Im Anschluss an das Rennen stellte sich heraus, dass vielmehr die Schrauben, die das Gewehr am Schaft halten, locker waren.

"Das ist nicht meine Schuld", versicherte Northug unterdessen und bot im nächsten Schritt weitere Hilfe an: "Ich kann gerne als Schwedens Schießtrainer für die kommenden Weltmeisterschaften einspringen, wenn Sebastian so weitermacht." Schließlich habe er während seiner aktiven Karriere so viele Siege gegen das Nachbarland gefeiert, "ich bin es also schuldig, dem hilflosen Sebastian etwas zurückzugeben."

Trotz der scharfen Sprüche schwingt auch immer ein bisschen Witz mit. "Wir brauchen dieses norwegisch-schwedische Duell, das steigert das Interesse", sagte Northug gegenüber "Dagbladet". Dass die alte Fehde nun auch im Biathlon ausgetragen wird, "macht mich sehr glücklich."

WM 2023 Oberhof (GER)

1NorwegenNorwegen1:04:41.90h
2ItalienItalien+11.60s
3FrankreichFrankreich+55.90s
4ÖsterreichÖsterreich+59.20s
5TschechienTschechien+1:09.40m

Newsticker

Alle News anzeigen