Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

PSG-Star bejubelt plötzlich Sieg der Münchner

Peinlicher Twitter-Fail um Bayern-Star de Ligt

Matthijs de Ligt vom FC Bayern lässt seine Social-Media-Accounts wohl von einer Agentur betreuen
Matthijs de Ligt vom FC Bayern lässt seine Social-Media-Accounts wohl von einer Agentur betreuen
Foto: © IMAGO/ULMER
06. Februar 2023, 15:56
sport.de
sport.de

Am Sonntagabend eroberte der FC Bayern mit einem 4:2-Sieg beim VfL Wolfsburg die Tabellenführung zurück. Dabei über die vollen 90 Minuten mit von der Partie: Münchens Innenverteidiger Matthijs de Ligt, der sich wenig verwunderlich über den Sieg freute. Auf Twitter kursierte kurz nach Abpfiff ein Tweet, der diesen Umstand untermauern sollte - peinlich nur, dass die Nachricht zuerst im Profil eines Konkurrenten auftauchte. 

Defensiv wirkten Matthijs de Ligt und seine Nebenleute beim FC Bayern gegen den VfL Wolfsburg nicht immer vollkommen sattelfest, dass die Münchner nach einer Gelb-Roten Karte gegen Joshua Kimmich knapp 40 Minuten in Unterzahl agieren mussten, entschuldigt den ein oder anderen Wackler allerdings. Spannender dürfte sein, wie das Management von de Ligt den anschließenden Twitter-Fail rechtfertigt.

"Drei Punkte im Sack! #FCBayern #MiaSanMia", diese Worte, versehen mit drei Bildern, die Spiel- und Jubelszenen von Matthijs de Ligt gegen Wolfsburg zeigen, konnten die User am Sonntag unmittelbar nach dem Abpfiff des Bayern-Gastspiels in Wolfsburg lesen.

So weit vollkommen nachvollziehbar, dass der Tweet allerdings auf dem offiziellen Account von PSG-Keeper Gianluigi Donnarumma auftauchte, sorgte dann doch für Verwunderung.

PSG-Star dürfte sich kaum über Sieg des FC Bayern freuen

Zwar wurde der Beitrag kurz darauf gelöscht und nur eine Minute später letztlich auf de Ligts Twitterprofil gepostet, unglücklich wirkte die Aktion aber dennoch. Zumal sich der FC Bayern und Paris Saint-Germain ab Mitte Februar im Achtelfinale der Champions League gegenüberstehen. Ein Selbstvertrauen spendender Sieg der Münchner dürfte Donnarumma daher zumindest nicht in die Karten spielen.

Wie es zu der Verwechslung kam, lässt sich nur vermuten, liegt aber wohl auf der Hand. De Ligt und Donnarumma werden beide von Rafaela Pimenta vertreten, vermutlich verwaltet die Agentur der Beraterin auch die Social-Media-Auftritte der beiden Stars. Ein vorschneller Klick dürfte somit für die Panne gesorgt haben.

Eine Vermutung, die auch der letzte Beitrag Donnarummas nährt. Nachdem  der Keeper am Samstag einen 2:1-Sieg mit PSG gegen den FC Toulouse feierte, hieß es auf seinem Twitter-Account: "Drei Punkte mehr! Danke für die tolle Unterstützung. @PSG_inside #AlleParis", versehen mit drei Spiel- und Jubelszenen des Schlussmanns.

Die Ähnlichkeit zum Tweet de Ligts ist nicht von der Hand zu weisen. 

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
1
20:30
Fr, 21.11.
Beendet
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1162322:17520
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051113711:19-86
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.