Nachdem Nationalspieler Karim Adeyemi im Trikot des BVB eine gefühlte Ewigkeit auf seinen ersten Bundesligatreffer warten musste, ist der Knoten beim 21-Jährigen in den letzten beiden Spielen endlich geplatzt. Bei der 5:1-Gala gegen den SC Freiburg stellte er zudem einen neuen Liga-Rekord auf und ließ dabei unter anderem Erling Haaland hinter sich.
Quälend lange 13 Spiele musste Karim Adeyemi auf sein erstes Bundesligator für den BVB warten. Am 18. Spieltag gegen Bayer Leverkusen brach der Nationalspieler schließlich den Bann und netzt erstmals in der Liga für die Schwarz-Gelben ein. Beim 5:1-Erfolg gegen den SC Freiburg ließ der 21-Jährige umgehend seinen nächsten Treffer folgen.
Zu einem "Hattrick" wird es am kommenden Spieltag gegen Werder Bremen zwar nicht kommen, da Adeyemi nach seiner fünften Gelben Karte gegen die Hanseaten fehlen wird. Dafür durfte sich geborene Münchner nach dem Spiel gegen den SCF nicht nur über sein Tor, sondern auch über einen neuen Bundesligarekord freuen.
Wie die Statistik-Abteilung des deutschen Oberhauses mitteilte, brach Adeyemi am Samstag in der zweiten Halbzeit den bestehenden Geschwindigkeitsrekord. Der 21-Jährige wurde mit sage und schreibe 36,65 km/h "geblitzt" und ist damit offiziell der schnellsten Spieler der Bundesliga-Geschichte.
Adeyemi lässt zwei Ex-BVB-Stars hinter sich
In der Bestenliste ließ Adeyemi mit seinem famosen Sprint unter anderem zwei frühere Dortmunder hinter sich. So setzte er sich vor dem nunmehr nur noch fünftplatzierten Achraf Hakimi (36,49 km/h) und auch vor Erling Haaland (36,30 km/h), der auf Platz neun der Bestenliste durchgereicht wurde.
Das "Speed-Treppchen" der Liga wird vom früheren Mainzer Jeremiah St. Juste (36,63 km/h) und Leverkusens Moussa Diaby (36,52 km/h) komplettiert. Knapp dahinter auf Platz vier liegt mit Bayerns Alphonso Davies (36,51 km/h) einer der prominentesten Spieler der Liga.





























