Borussia Dortmund geht im Werben um das spanische Top-Talent Ivan Fresneda offenbar vorerst leer aus. Erst im Hinblick auf den Sommer könnte der BVB einen neuen Anlauf wagen.
Der unter anderem von Borussia Dortmund umworbene Ivan Fresneda bleibt seinem Ausbildungsverein Real Valladolid treu. Das berichtet Transfer-Experte Fabrizio Romano.
Demnach sei eine Leih-Anfrage für den 18 Jahre alten Rechtsverteidiger am Deadline Day abgelehnt worden. Der BVB sowie der ebenfalls interessierte Premier-League-Tabellenführer FC Arsenal gehen zunächst leer aus, heißt es.
Allerdings steht Romano zufolge im Sommer ein Wechsel Fresnedas zu einem Top-Klub an. Dann winkt dem BVB also die nächste Chance bei dem Nachwuchs-Talent.
15-Millionen-Offerte des BVB?
Die Borussia hatte Medienberichten zufolge zuletzt schon eine Sockelablöse von zehn Millionen Euro plus mögliche Bonuszahlungen in Höhe von fünf Millionen Euro für das Objekt der Begierde geboten.
Im Raum stand eine sofortige Verpflichtung im Winter und eine Ausleihe zurück nach Valladolid bis Saisonende. Dieses Modell wird nun aber nicht in die Realität umgesetzt - zumindest, wenn man Fabrizio Romano glaubt.
Über das grundsätzliche Interesse des BVB an Fresneda hatte zuletzt unter anderem der "kicker" berichtet.
Kein akuter Handlungsbedarf beim BVB
Akuter Handlungsbedarf bestand für die Dortmunder auf Fresnedas Position allerdings nicht.
Winter-Neuzugang Julian Ryerson ist auf der rechten Abwehrseite beheimatet, genauso wie die derzeit verletzten Thomas Meunier und Mateu Morey. Auch Allrounder Marius Wolf sowie der etatmäßige Innenverteidiger Niklas Süle können dort spielen.
Valladolid hatte zuletzt keinen Hehl daraus gemacht, bei Fresneda gesprächsbereit zu sein.
"Für unser Wachstum ist es wichtig, dass die Umsätze stimmen. Wir arbeiten Hand in Hand mit seinen Beratern, die uns das Interesse vieler Vereine aufgezeigt haben", sagte Sportchef Fran Sánchez der "Marca".





























