Biathlet Tommaso Giacomel hat in diesem Winter den Durchbruch geschafft. In schöner Regelmäßigkeit tauchte der 22-Jährige in den Top 10 der Weltcup-Wettkämpfe auf. Auch die Weltelite brachte er zum Schwärmen.
In Abwesenheit des eigentlichen Azzurro-Stars Lukas Hofer hat sich Tommaso Giacomel zur größten italienischen Medaillenhoffnungen bei der bevorstehenden Weltmeisterschaft in Oberhof gemausert.
Seine Ausbeute bislang: Die Mixed-Staffel führte er in Pokljuka auf Platz zwei. In der Verfolgung gelang ihm zudem Platz fünf - sein bestes Resultat der Karriere. Im Einzel in Ruhpolding schaffte er erneut Rang fünf. Und so liegt er mit 368 Punkten als bester Italiener in dieser Saison vielversprechend auf Platz 14. im Gesamtranking.
Am Rande des zurückliegenden Weltcups in Antholz haben sich nun gleich mehrere Top-Stars äußerst wohlwollend zu Giacomel geäußert. Dominator Johannes Thingnes Bö glaubt sogar an eine ganz große Biathlon-Karriere.
Superstar Bö: "Vielleicht die zukünftigen Stars des Biathlon"
"Er ist ein großes Talent, zusammen mit Niklas Hartweg und Filip Fjeld Andersen eines der größten Talente. Vielleicht sind die drei die zukünftigen Stars des Biathlons", lobte Bö, der mit großem Abstand im Gesamtweltcup führt und als großer Favorit in die WM gehen wird, gegenüber "Fondo Italia".
Giacomel sei "ein schneller Schütze, der immer im Angriffsmodus ist. Ich denke, das ist der richtige Geist."
Sein Bruder Tarjej Bö nannte den Italiener ebenfalls als einen der "besten Athleten der nächsten Generation". Giacomel habe "mehrere Qualitäten", vor allem habe er "keine Angst davor, Risiken einzugehen".
Nicht nur unter den Norwegern hat sich der Youngster den Respekt verdient, auch beim Gesamtweltcupsieger des Vorjahres, Quentin Fillon Maillet, steht er ganz oben auf dem Zettel. "Er kam vor drei Jahren in den Weltcup und hat damals schon gezeigt, dass er großes Potenzial hat", so der Franzose. Raum für Verbesserung sei natürlich noch vorhanden: "Vielleicht muss er mehr Kontinuität im Schießen finden."

