Es war ein gebrauchter Tag für die schwedischen Biathletinnen. Im Einzel in Ruhpolding verpassten die Top-Favoritinnen Hanna und Elvira Öberg das Podest. Zwei weitere Sportlerinnen konnten unterdessen gar nicht an den Start gehen.
Für eine junge Schwedin war es besonders bitter. Die 19-jährige Sara Andersson hätte in Ruhpolding ihr Weltcup-Debüt feiern sollen. Im letzten Jahr gewann die Teenagerin den Junioren-Weltmeistertitel im Einzel, nun sollte ihr erster Auftritt auf der großen Bühne folgen.
Grippesymptome verhinderten jedoch Anderssons Einsatz, wie Schwedens Nationaltrainer Johannes Lukas gegenüber "Expressen" erklärte. Doch es kam noch schlimmer für die Skandinavierinnen.
Kurz vor dem Rennstart musste auch Linn Persson passen. Die 28-Jährige, Goldmedaillengewinnerin mit der Staffel in Peking, fiel ebenfalls krankheitsbedingt aus. Lukas relativierte, dass es sich allerdings nur um eine vorbeugende Maßnahme gehandelt habe.
Schon am vergangenen Wochenende hatte Persson ein Rennen kurzfristig absagen müssen. In der Mixed-Staffel im slowenischen Pokljuka wurde sie von ihrer Teamkollegin Anna Magnussen ersetzt.
Biathlon in Ruhpolding: Schweden gehen die Läuferinnen aus
In Ruhpolding hingegen stand dem schwedischen Team keine weitere Läuferin zur Verfügung. Stina Nilsson startete im IBU-Cup, während Johanna Skottheim in Schweden trainierte.
Es schien, als hätten die Unruhen vor dem Start auch die beiden schwedischen Top-Favoritinnen beeinflusst. Hanna Öberg, ehemalige Olympiasiegerin und Weltmeisterin im Einzel, landete mit einem Schießfehler auf Rang fünf - einen Platz vor ihrer Schwester Elvira, derzeit Zweite im Gesamtweltcup, die ebenfalls eine Scheibe stehen ließ.
Anna Magnussen wurde schließlich 19., Mona Brorsson beendete das Rennen auf Platz 42. Chance auf Besserung bietet sich den Schwedinnen schon an diesem Wochenende. Am Samstag steht im bayrischen Ruhpolding die Staffel, am Sonntag der abschließende Massenstart an.
Ob Linn Persson teilnehmen kann, ist noch offen. Andersson hingegen wird nach Schweden zurückreisen.

