Laut Klub-Legende Karl-Heinz "Charly" Körbel geht Eintracht Frankfurt im Vergleich zu den Bundesliga-Spitzenteams FC Bayern und BVB nahezu sorgenfrei in das zweite Saison-Halbjahr.
"Es sieht so aus, als würden alle Stars bei uns bleiben. Eintracht hat keine WM-Gefrusteten. Die Verletzten kehren zurück. Im Vergleich mit Bayern oder Dortmund haben wir die wenigsten Probleme", sagte der Rekordspieler des deutschen Oberhauses gegenüber "Sport Bild".
Vor diesem Hintergrund traut Körbel "seiner" SGE 2023 einiges zu. "Wenn die Mannschaft gut aus den Startlöchern kommt, können wir Platz 4 halten. Im Pokal können wir mit etwas Glück wieder ins Finale kommen. Und Neapel, unser Gegner in der Champions League, startete gerade schwer ins neue Jahr – mit der ersten Saison-Niederlage in Italien. Die Chancen für uns stehen fünfzig zu fünfzig", erklärte der 68-Jährige, der zwischen 1972 und 1991 für die Hessen spielte.
Rudi Bommer, ebenfalls langjähriger Eintracht-Profi und einst auch im Trainerstab des Klubs tätig, traut den Frankfurter sogar zu, noch ins Titelrennen eingreifen zu können, "wenn der Rückrunden-Einbruch dieses Mal ausbleibt".
Eintracht Frankfurt startet gegen den FC Schalke 04 ins Fußball-Jahr
Der Europa-League-Sieger geht als Tabellenvierter in das neue Fußball-Jahr. Als erstes Punktspiel steht am 21. Januar (15:30 Uhr) das Duell mit Schlusslicht FC Schalke 04 auf dem Programm.
Trainer Oliver Glasner hatte zuletzt ehrgeizige Ambitionen formuliert. "Jedes Mal, wenn man loslegt, ist es immer wieder eine Herausforderung. Mein Ziel ist: Wir machen nicht weiter, wie es war, sondern wir wollen besser werden", so der Erfolgscoach.
Das gilt laut Glasner für alle Wettbewerbe. "Wer uns kennt, weiß, dass wir überall nach dem bestmöglichen Erfolg streben", sagte der österreichische Übungsleiter.

 
	
 
	
	 
 
	 
 
	 
 
	 
	 
	

























