Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Armin Reutershahn bleibt vorerst bis Saisonende

Fix! BVB holt "renommierten Fachmann" ins Trainer-Team

Armin Reutershahn heuert beim BVB an
Armin Reutershahn heuert beim BVB an
Foto: © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink via www.imago-image
29. Dezember 2022, 16:22
sport.de
sport.de

Die Spatzen pfiffen es schon vor einigen Wochen rund um den BVB von den Dächern, jetzt ist es fix: Armin Reutershahn heuert bei Borussia Dortmund an. Das Besondere daran: Das Trainer-Urgestein arbeitete bereits mit Bayern Chefcoach Julian Nagelsmann sowie Niko Kovac und Adi Hütter zusammen.

Borussia Dortmund hat auf das Ausscheiden von Peter Herrmann reagiert, der den Fußball-Bundesligisten krankheitsbedingt vor Kurzem vorzeitig verlassen hat und Armin Reutershahn als neuen Co-Trainer für Chefcoach Edin Terzic verpflichtet. Der 62-Jährige unterschreibt einen Vertrag bis Saisonende. Am 2. Januar 2023 soll er mit den BVB-Stars ins Training starten. Danach wird der neue Assistent mit ins Winter-Trainingslager nach Marbella fliegen, wo sich der Klub vom 6. bis 14. Januar aufhalten wird.

Die Spekulationen über eine mögliche Reutershahn-Verpflichtung hatten sich zuvor seit Längerem gehalten, galt er doch als Wunschkandidat von Terzic, der seinen Staff wieder um eine Personalie mit viel Bundesliga-Erfahrung ergänzen wollte. Nun bekommt der Cheftrainer, was er wollte.

"Armin Reutershahn ist ein renommierter, sehr erfahrener Fußballfachmann, der in seiner langen Karriere mit Trainern wie Julian Nagelsmann, Niko Kovac oder Adi Hütter gearbeitet und immer nach dem maximalen Erfolg gestrebt hat", teilte Sportchef Sebastian Kehl in einer Pressemitteilung des BVB mit. 

Er sei der Überzeugung, "dass Armin Reutershahn unser Trainerteam durch seine Fähigkeiten und Erfahrungswerte bereichern und helfen wird, unsere Saisonziele zu erreichen", so Kehl weiter.

Reutershahn selbst hat mit den Schwarz-Gelben noch einiges vor. "Borussia Dortmund steht für Fußballtradition und enorme Begeisterungsfähigkeit. Ich freue mich sehr auf den BVB, die Zusammenarbeit mit Cheftrainer Edin Terzic und bin mir sicher, dass wir am Ende der Saison von einer gelungenen Spielzeit sprechen werden", betonte der 62-Jährige.

Reutershahn arbeitete einst mit Bayern-Trainer Nagelsmann zusammen

Der gebürtige Duisburger hat während seiner knapp 25-jährigen Trainertätigkeit in der Bundesliga noch nie bei einem Klub aus dem Ruhrgebiet gearbeitet.

In den letzten Jahren war er unter anderem bei Borussia Mönchengladbach, Eintracht Frankfurt, TSG 1899 Hoffenheim, VfB Stuttgart und 1. FC Nürnberg angestellt.

Er arbeitete dabei als Assistent beispielsweise unter den Cheftrainern Dieter Hecking, Armin Veh, Huub Stevens und den erwähnten Nagelsmann, Hütter und Kovac - mit dem er 2018 bei der SGE den DFB-Pokal gewann - und gilt daher als einer der erfahrensten Bundesliga-Trainer überhaupt.

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
2
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
20:30
Fr, 07.11.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
6
5
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
0
15:30
Sa, 08.11.
Beendet
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
2
1
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
2
1
15:30
Sa, 08.11.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
3
2
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
1
1
15:30
Sa, 08.11.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
1
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
0
15:30
Sa, 08.11.
Beendet
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
3
1
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
1
0
18:30
Sa, 08.11.
Beendet
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
1
0
15:30
So, 09.11.
Beendet
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
3
2
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
2
2
17:30
So, 09.11.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
1
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
0
19:30
So, 09.11.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05