Die lebende Legende Raymond van Barneveld feiert bei der diesjährigen Darts-WM ein Jubiläum - und befindet sich dazu in ausgezeichneter Form.
Heulende Sirenen, der Rockhit "Eye of the Tiger" - und die fanatische "Barney Army": Wenn Raymond van Barneveld die weltberühmte Bühne im Londoner Alexandra Palace entert, gleicht das Darts-Mekka seit jeher einem Tollhaus. Der Niederländer emotionalisiert die Massen wie kaum ein Zweiter - nun feiert der 55-Jährige ein Jubiläum.
"30 Weltmeisterschaften, wow! Dieser Sport hat mein Leben verändert", schwärmt van Barneveld. Der fünfmalige Titelträger ist erst der zweite Spieler der Geschichte, der diesen Meilenstein erreichen wird - nur der Engländer Steve Beaton, der zum 32. Mal bei der WM antritt, war häufiger dabei.
Und "Barney" ist rechtzeitig zum Jahreshöhepunkt in bestechender Form. Ende November stürmte der Jubilar nach einer spektakulären Aufholjagd gegen den Weltranglistenersten Gerwyn Price beim Grand Slam ins Halbfinale. Im Ranking verbesserte er sich dadurch auf Platz 32 - und ist damit bei der WM nach zwei schwierigen Jahren wieder gesetzt.
An Position 32 gesetzt? Richtig, da war doch was. 2007, nachdem van Barneveld gerade vom mittlerweile aufgelösten Verband BDO zur Professional Darts Corporation (PDC) gewechselt war, startete er eben von jenem Rang in die Weltmeisterschaft - und gewann. Das Finale gegen den legendären Phil Taylor gilt bis heute als das beste jemals.
Darts-WM-Titel wäre "ein riesiger Sieg für mich"
Und es war der Auftakt der wohl größten Rivalität im Dartssport überhaupt. Seit Taylors Rücktritt vor fast fünf Jahren verbindet die beiden aber mittlerweile eine innige Freundschaft. Der Rekordweltmeister war eine große Stütze, als van Barneveld nach seinem tränenreichen Rücktritt 2020 nur ein Jahr später ein Comeback auf der Tour wagte.
"Er ist eine Klasse für sich und hat das Spiel, jeden zu schlagen", sagte Taylor dem "SID": "Mit ein bisschen Glück könnte Raymond bei der diesjährigen Weltmeisterschaft sehr weit kommen." Im Vorfeld der WM ließen die früheren Kontrahenten ihre Rivalität in einem Show-Match wieder aufleben. Van Barneveld spielte einen herausragenden Average, Taylor setzte sich aber trotzdem durch.
Zum WM-Auftakt trifft van Barneveld am Dienstag (ab 20:00 Uhr/Sport1 und DAZN) auf Ryan Meikle (England). Insgeheim träumt der ehemalige Briefträger aber schon vom ganz großen Coup. "Diesen Titel noch einmal zu gewinnen, wäre ein riesiger Sieg für mich, und ich kann nicht beschreiben, wie glücklich mich das machen würde", sagte "Barney".
Doch auch wenn er kurz nach Neujahr nicht den überdimensionalen Silberpokal in die Höhe recken sollte, etwas zu zelebrieren gibt es trotzdem. "Im Januar wird es 25 Jahre her sein, dass ich meinen ersten Weltmeistertitel gewonnen habe", erklärte van Barneveld und kündigte an: "Ich denke, wir werden eine Flasche Champagner öffnen und feiern!"