Übereinstimmenden Medienberichten zufolge verstärkt RB Leipzigs Konrad Laimer den FC Bayern ab dem Sommer. Der ablösefreie Transfer des Österreichers hätte wohl scherwiegende Folgen für derzeitige Spieler der Münchner.
Eine mündliche Einigung zwischen dem FC Bayern und Laimer soll es bereits geben. Ab dem 1. Januar dürfen die beiden Parteien auch offiziell verhandeln. Einem Wechsel des Mittelfeldspielers zum deutschen Rekordmeisters steht wohl nichts mehr im Wege.
Sollte der FC Bayern den Deal tatsächlich eintüten, dürfte die Luft für Marcel Sabitzer wohl dünner werden.
Mit Laimer, Joshua Kimmich, Leon Goretzka, Ryan Gravenberch und eben Sabitzer wäre das Mittelfeld des FC Bayern sehr breit besetzt.
Dem "kicker" zufolge denken die Bayern-Bosse daher über einen Sabitzer-Verkauf nach. Schon im vergangenen Sommer sei dem Österreicher nahegelegt worden, sich einen neuen Verein zu suchen, Sabitzer jedoch wollte sich bei den Münchnern durchsetzen.
Zu Beginn der Saison überraschte Sabitzer noch mit einigen Startelfeinsätzen und guten Leistungen. Zum Winter hin nahmen seine Spielzeiten allerdings drastisch ab.
Laut dem Fachmagazin wollen die Verantwortlichen des FC Bayern das Gespräch mit Sabitzer suchen.
Der italienische Journalist Fabrizio Romano hatte am Montag noch berichtet, dass Sabitzer die Münchner aber nicht im Winter verlassen wird. Der Plan sei es, "bis zum Ende der Saison bei Bayern zu bleiben und sich dann zu Gesprächen zu treffen, um über seine Zukunft zu entscheiden", so der Transfer-Experte.
Sabitzer ist noch bis 2025 an den FC Bayern gebunden.
Laimer bei FC Bayern als Pavard-Ersatz?
Laimer kann aber nicht nur im Mittelfeld, sondern auch als Rechtsverteidiger spielen. Ein Abschied von Benjamin Pavard, der öffentlich mit einem Wechsel liebäugelte, würde daher wohl nicht besonders schwer ins Gewicht fallen.
Dem "kicker" zufolge könnte Noussair Mazraoui in Zukunft als Rechtsverteidiger Nummer eins agieren, Laimer als sein Backup.
FC Bayern will Sarr verkaufen
Bouna Sarr stehe dagegen zum Verkauf. Einen Markt gibt es für den Senegalesen aktuell aber nicht.
Für die Bayern stand Sarr, der seit seinem Wechsel 2020 keine große Rolle an der Isar spielt, in dieser Saison noch keine Minute auf dem Feld. Nach einer Knieoperation hat der 30-Jährige Anfang Dezember das Lauftraining wieder aufgenommen.




























