Am Sonntag hat Dawid Kubacki seine Klasse wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Beim Weltcup-Springen in Titisee-Neustadt gewann der polnische Skisprung-Star erst die Qualifikation, dann dominierte er auch die beiden Wettkampfrunden. Die Rückkehr der Fans an die Schanze berührte den 32-Jährigen besonders.
Nach seiner Machtdemonstration beim Weltcup-Springen in Titisee-Neustadt wird Dawid Kubacki als Führender der Gesamtwertung zum nächsten Wettkampf nach Engelberg reisen. In den Interviews nach seinem Coup im Schwarzwald strotzte der 32-Jährige vor Selbstvertrauen.
"Mir ging es schon am Morgen gut. Da war Energie in meinen Beinen, die ich am Berg brauchte. Es hat vom ersten Versuch an alles funktioniert. Ich wusste, was ich auf dem Hügel machen wollte, und ich habe es getan. Schön, dass es so geklappt hat", sagte Kubacki im Gespräch mit "skijumping.pl".
Skisprung-Star Dawid Kubacki beeindruckt von der Fan-Kulisse im Schwarzwald
Mit 139,5 Metern hatte Kubacki schon nach dem ersten Durchgang einen riesigen Vorsprung auf die Verfolger. Im Finale ging der 32-Jährige noch einmal volles Risiko und kam auf 143 Meter. Dabei hatte er bei seinem zweiten Versuch von allen Top-Athleten die schlechtesten Windverhältnisse.
Für den 32-Jährigen war es der achte Weltcup-Sieg seiner Karriere und schon der dritte Erfolg in diesem Winter. Am Freitag hatte Kubacki noch Nerven gezeigt und Anze Lanisek den Vortritt lassen müssen. "Am Freitag ist mir im ersten Durchgang ein Fehler passiert, aber das ist Sport. Mal werden mehr Fehler gemacht, mal weniger", erklärte er dazu.
Über die polnische Fan-Gemeinde an der Schanze freute sich der Sieger von Titisee-Neustadt besonders. "Wir wurden von einer Winteratmosphäre begleitet und es waren viele Fans auf der Schanze. Mein Herz sprang, als ich unter solchen Bedingungen anfing", zeigte sich der Dominator beeindruckt von der Kulisse im Schwarzwald: "Nach der Pandemiezeit, ohne Fans auf den Tribünen, haben wir es vermisst. Es ist das Schöne an diesem Sport, dass so viele Menschen kommen, zuschauen, die Daumen drücken und diese Emotionen teilen wollen."


