Suche Heute Live
Ski Langlauf
Artikel teilen

Ski Langlauf

"Illegal" und "idiotisch": Skandal-Langläuferin poltert

Veronika Stepanova wurde Olympiasiegerin im Ski Langlauf
Veronika Stepanova wurde Olympiasiegerin im Ski Langlauf
Foto: © IMAGO/Roman Kruchinin
06. Dezember 2022, 11:14
sport.de
sport.de

Im Ski Langlauf dominiert Norwegen in der laufenden Saison bislang nach Belieben. Dieser Umstand sorgt bei Veronika Stepanova für großen Unmut. Die Russin beklagte sich deshalb öffentlich und wählte in diesem Zusammenhang drastische Worte.

Zum Saisonauftakt zeichnete sich im Ski Langlauf ein deutliches Bild ab. Die norwegischen Athletinnen und Athleten präsentierten sich gnadenlos und ließen der Konkurrenz keine Chance.

Im 10 Kilometer Freistil landeten am vergangenen Freitag gar neun Norweger unter den besten Zehn. Einzig der Brite Andrew Musgrave schaffte es als vierter zwischen die Skandinavier.

Da die Sportlerinnen und Sportler Russlands nach wie vor vom Weltcup ausgeschlossen sind, hat sich die norwegische Dominanz im Ski Langlauf noch einmal vergrößert. Diese Tatsache rief einmal mehr Veronika Stepanova auf den Plan.

"Ich empfehle dringend, das Format des Weltcups zu ändern, alle verbleibenden Weltcup-Rennen nach Norwegen zu verlegen und sie 'Norway Challenge' zu nennen, wobei die 'Herausforderung' darin besteht, dass alle Nicht-Norweger versuchen, unter die ersten Zehn zu kommen", wetterte die 21-Jährige gegenüber der Zeitung "Dagbladet".

"Es ist einfach nur idiotisch"

Stepanova sieht das Interesse am Ski Langlauf schwinden. "In den letzten Jahren war der internationale Ski Langlauf der Männer ein Kampf zwischen Norwegen und Russland. Dieser Kampf sorgte zumindest für einige Schlagzeilen über unseren Sport, der sich eindeutig in einer Krise befindet", meinte die Olympiasiegerin in der 4×5-Kilomter-Staffel.

Stepanova, die den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine in der Vergangenheit öffentlich unterstützte und damit für einen Skandal sorgte, ging sogar noch einen Schritt weiter. Die russische Abwesenheit im Weltcup sei eine "Lose-Lose-Situation".

"Ich glaube, dass meine Mannschaftskameraden und ich jedes Recht haben, an der Weltmeisterschaft teilzunehmen. Uns dieses Recht zu verweigern, ist nicht nur unfair und illegal, es ist noch schlimmer. Es ist einfach nur idiotisch", polterte Stepanova.

Die Nordische-Ski-WM findet vom 21. Februar bis zum 6. März im slowenischen Planica statt- Stand heute ohne russische Beteiligung.

Newsticker

Alle News anzeigen