Michael Zorc hat den Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund geprägt wie kaum ein anderer. Im vergangenen Sommer verließ er den BVB nach insgesamt 44 Jahren, seinen Posten als Sportdirektor vererbte er an Sebastian Kehl. Einem Bericht zufolge hofft man in Schwarz-Gelb, Zorc aber schon bald wieder von einer Rückkehr überzeugen zu können.
Borussia Dortmund möchte Michael Zorc nach Angaben der "Sport Bild" künftig wieder in den eigenen Reihen wissen. Nicht nur die Fans des BVB hoffen, dass der langjährige Funktionär eine offiziellen Funktion im Klub übernimmt, auch bei den Bossen ist der 60-Jährige offenbar längst Thema.
Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke plant demnach, im Sommer auf seinen Erfolgs-Sportdirektor zuzugehen und ihm ein offizielles Amt im Aufsichtsrat von Borussia Dortmund zu geben. Erst kürzlich gab der Revierklub bekannt, dass in Bjorn Gulden ein derzeitiges Mitglied den Aufsichtsrat zum Jahresende verlassen wird. Gulden, bislang CEO von Ausrüster Puma, wechselt zum Konkurrenten Adidas. Vorsitzender des Aufsichtsrats ist seit September 2021 Christian Kullmann, Vorstandsvorsitzender der Evonik Industries AG.
Zorc hält sich beim BVB raus - Austausch mit Kehl
Michael Zorc indes hat sich seit seinem Abschied von Borussia Dortmund ins Privatleben zurückgezogen. Wie "Sport Bild" berichtet, genießt der Ex-Manager derzeit die viele freie Zeit und pendelt zwischen seinen beiden Wohnorten Dortmund und Mallorca hin und her. Zudem hatte er gemeinsam mit seiner Frau in den vergangenen Monaten eine Weltreise unternommen.
Heißt: Einfluss auf die aktuellen Entwicklungen bei seinem BVB hat er kaum ausgeübt. Zudem hielt er sich bei Fragen rund um sportliche Entscheidungen völlig raus und überließ das Feld vielmehr seinem Nachfolger Sebastian Kehl.
Den Ex-Kapitän hatte er im Jahr vor seinem Abschied langsam an die Aufgaben eines Sportdirektors herangeführt. Mittlerweile gebe es lediglich noch einen losen Austausch aus Interesse und Verbundenheit, so "Sport Bild".
Michael Zorc ist Bundesliga-Rekordspieler des BVB (463 Einsätze) und der Mann, der die meisten Derbys gegen Schalke 04 gewonnen hat (10). 1997 wurde er Champions-League-Sieger mit der Borussia. Im Verein war er 44 Jahre - 20 als Spieler, Kapitän und Fan-Idol, 24 in der sportlichen Leitung.

























