Nach zwölf Jahren könnte die Ära von Jonas Hector beim 1. FC Köln am Ende der laufenden Saison vorbei sein.
Wie "Bild" berichtet, soll der 32 Jahre alte Ex-Nationalspieler die endgültige Entscheidung über seine Zukunft zwar erst in einigen Monaten treffen. Intern habe der Kapitän und Leistungsträger jedoch bereits durchblicken lassen, sich mit einem Abschied zu beschäftigen.
Klar ist dem Boulevard-Blatt zufolge: Ein Klub-Wechsel kommt für Hector nicht in Frage. Heißt: Entweder der nach außen hin introvertierte Profi verlängert seinen auslaufenden Vertrag beim 1. FC Köln, oder er verkündet sein Karriere-Ende nach dann weit mehr als 300 Pflichtspielen für die Domstädter.
Über ein Jahrzehnt beim 1. FC Köln
"Diese Entscheidung wird erst Ende der Saison fallen. Jonas setzt du nicht einfach die Pistole auf die Brust. So funktioniert er nicht. Er macht vieles aus dem Bauch heraus und lässt sich nicht leiten. Ich glaube, Jonas überlegt sich das genau und wird bis zum letzten Tag warten, bis er sich entscheidet", sagte FC-Trainer Steffen Baumgart gegenüber "Bild". Er werde "alles dafür tun", dass Hector bleibe, kündigte der Erfolgscoach an.
Hector war 2010 von seinem Heimatverein SV Auersmacher im Saarland nach Köln gewechselt. Dem FC blieb er seitdem treu, auch wenn ihm zwischenzeitlich angeblich unter anderem Angebot des FC Bayern, von Borussia Dortmund sowie vom FC Barcelona vorlagen.
Kein Comeback bei der Fußball-WM in Katar
Bis zu seinem Rücktritt im Herbst 2020 bestritt der vielseitig einsetzbare Linksfuß 43 A-Länderspiele unter dem ehemaligen Bundestrainer Joachim Löw. Dessen Nachfolger Hansi Flick wollte Hector für die anstehende Winter-WM in Katar reaktivieren.
Der Kölner, der mit seinem Verein auch schon zweimal den bitteren Gang in die Zweitklassigkeit antreten musste, lehnte ein Comeback jedoch ab.