Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Gräfe gegen den DFB: Prozess um Schiri-Altersgrenze beginnt

Manuel Gräfe fordert die Abschaffung der Altersgrenze für Schiedsrichter
Manuel Gräfe fordert die Abschaffung der Altersgrenze für Schiedsrichter
Foto: © Ralf Ibing
15. November 2022, 13:41

Manuel Gräfe steht nach seiner "Zwangspensionierung" am Mittwoch mit dem DFB vor Gericht. Die Altersgrenze von 47 Jahren für Schiedsrichter könnte fallen.

Nachlassende Qualität, Verwirrung um Kompetenzen, mangelnde Führung - oder mitten in der Saison im Urlaub weilende Verantwortliche: Manuel Gräfe nahm bei seiner Generalabrechnung kein Blatt vor den Mund.

Wieder einmal zählte der ehemalige Weltklasse-Referee schonungslos die teils gravierenden Mängel im deutschen Schiedsrichterwesen auf, insbesondere die Führungsetage um Jochen Drees und Lutz Michael Fröhlich bekam im Aktuellen Sportstudio des ZDF ihr Fett weg.

Seiner nächsten Kritikwelle folgt am Mittwoch um 11.00 Uhr das Wiedersehen vor dem Frankfurter Landgericht, Gräfes "Zwangspensionierung" durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) bekommt ihr juristisches Nachspiel.

"Ich verklage den DFB wegen Altersdiskriminierung", hatte der Berliner im Juli 2021 verkündet. Zuvor hatte ihn der Verband wegen Erreichens der "Grenze" von 47 Jahren trotz einer Protestwelle aus der Bundesliga in Rente geschickt.

Gräfe will mit Urteil auch für Kollegen einstehen

"Der DFB nimmt mir das, was mir Freude macht", begründete Gräfe seine Klage: "Für mich war der Leistungsgedanke immer der entscheidende Punkt: Die Besten sollen pfeifen." Das wolle er selbst auch bei einem juristischen Erfolg nicht mehr tun, betonte der 49-Jährige nun. Es gehe ihm vielmehr darum, vor Gericht für die Kollegen zu kämpfen - ein wegweisendes Urteil soll her. Denn die Altersgrenze sei "nicht zeitgemäß" und gehöre "grundsätzlich abgeschafft".

Das sehen offenbar auch die Verantwortlichen beim DFB mittlerweile ein, im September brachte Fröhlich eine Aufweichung des starren Limits ins Spiel. "Wenn jemand im Gesamtpaket alles mitbringt und die Voraussetzungen erfüllt, um auch darüber hinaus noch Schiedsrichter auf dem Feld zu sein, dann sollte man das auch berücksichtigen", sagte der Schiri-Boss. Aussagen, die auch vor dem Landgericht eine Rolle spielen dürften.

DFB habe an Gräfe "sportpolitische oder persönliche Retourkutsche" verübt

Das plötzliche Einlenken der Führungsetage ist dabei auch als eine Lex Felix Brych zu werten, der erster prominenter Profiteur einer Aufweichung wäre. Denn gemäß derzeitiger Regelung müsste der 47-Jährige zum Saisonende ebenfalls seine Karriere beenden - doch anders als beim gerne mal aneckenden, aber bei Spielern und Vereinen beliebten Gräfe will das die Führungsetage der Referees offenbar vermeiden.

Er habe diese Pläne "mit einem Schmunzeln vernommen", so Gräfe: "Es ist nicht ganz überraschend, dass es so ausgesessen wird, bis ich auch wirklich weg bin." Bei ihm hatte sich der DFB trotz des Drucks aus der Liga nicht zu einer Aufweichung bewegen lassen. Es gelte stattdessen, auf die "Weiterentwicklung" junger Referees und die "langfristige Strategie" bei der Kaderausrichtung zu achten, begründete Fröhlich damals.

Gräfe wertete es als "sportpolitische oder persönliche Retourkutsche". Am Mittwoch wolle er nun "ein letztes Signal" senden, betonte der einstige FIFA-Schiedsrichter: "Es gibt Kanzleien, die haben mich kontaktiert. Die sehen die rechtliche Lage relativ eindeutig."

Die Tage der Altersgrenze könnten also gezählt sein.

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
20:30
Fr, 07.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 08.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 08.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 08.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 08.11.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg922511:16-58
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.