Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Frühere Bundesliga-Spieler im Rampenlicht

Bayern-Flop stürzt ab - S04-Talent brilliert unter BVB-Ikone

Michael Cuisance (l.) verließ den FC Bayern im Januar 2022
Michael Cuisance (l.) verließ den FC Bayern im Januar 2022
Foto: © IMAGO/Foto Paola Garbuio/LaPresse
09. November 2022, 16:24
sport.de
sport.de

Viele bekannte Gesichter aus dem deutschen Fußball spielen inzwischen weitgehend unbeachtet von den deutschen Medien im Ausland. Heute im sport.de-Rampenlicht: der Absturz eines Transfer-Flops des FC Bayern, ein ehemaliger Stürmer des FC Schalke 04, der unter einer BVB-Ikone als Trainer brilliert, und ein ehemaliger Profi von Werder Bremen im WM-Gastgeberland.

Mit großen Erwartungen kam Michael Cuisance 2019 von Borussia Mönchengladbach zum FC Bayern. In Gladbach hatte der damals 19-Jährige zuvor regelmäßig Spielpraxis in der Bundesliga gesammelt. Satte zehn Millionen Euro Ablöse überwiesen die Münchner für ihn. 

Den Durchbruch beim deutschen Rekordmeister schaffte Cuisance jedoch nie. Auch eine Leihe zu Olympique Marseille verbesserte seine Situation in München nicht.

Im Januar 2022 zog es ihn zum FC Venedig in die italienische Serie A. "Vielleicht muss ich einen Schritt zurück machen, um dann durchzustarten. Ich glaube immer noch fest daran, dass ich eine große Karriere machen kann", kommentierte Cuisance seinen Wechsel.

Doch dieser Plan ging bislang nicht auf. In Venedig entwickelte sich der Kreativspieler zwar auf Anhieb zur Stammkraft. Den Abstieg in die Zweitklassigkeit im vergangenen Sommer konnte er aber nicht verhindern.

In der Serie B läuft es für Cuisance mit zwei Toren und zwei Vorlagen in zehn Spielen zwar aus persönlicher Sicht solide. Dennoch steht Venedig mit gerade einmal neun Punkten aus zwölf Spielen auf dem vorletzten Tabellenplatz. Und das, obwohl der Kader neben Cuisance auch mit weiteren namhaften Spielern wie dem früheren Real-Madrid-Profi Denis Cheryshev und dem Ex-Leverkusener Joel Pohjanpalo besetzt ist.

Cuisances Team wird sich nach der WM-Pause mächtig steigern müssen, um nicht in die dritte italienische Liga durchgereicht zu werden.

Ob der beim FC Bayern gescheiterte Franzose trotz eines bis 2025 laufenden Vertrages auch den Weg mit in die Serie C antreten würde, ist mehr als fraglich.

Ex-Stürmer des FC Schalke 04 brilliert unter BVB-Ikone

Deutlich zufriedener als Cuisance ist derzeit der frühere Schalker Haji Wright bei seinem Arbeitgeber Antalyaspor - und das ausgerechnet unter BVB-Ikone Nuri Sahin als Cheftrainer.

Bereits neun Tore erzielte der US-Amerikaner in zwölf Einsätzen in der Süper Lig für den Verein aus der türkischen Hauptstadt.

Diese Top-Quote überrascht durchaus, traf Wright auf Schalke doch nur einmal in sieben Bundesligaspielen. 2019 gaben ihn die Königsblauen ablösefrei in die Niederlande zum VVV-Venlo ab.

Der Durchbruch gelang Wright erst ein Jahr später bei SönderjyskE in Dänemark, wo er sich mit elf Saisontoren in den Fokus von Antalyaspor schoss. Immerhin knapp zwei Millionen Euro Ablöse flossen für die Dienste des ehemaligen S04-Talents.

Dass diese Summe gut investiert ist, stellte Wright am vergangenen Wochenende einmal mehr unter Beweis.

Gegen Tabellennachbar Karagümrük lag Antalyaspor bis zur 35. Spielminute mit 0:2 zurück. Doch Wright leitete nach einer präzisen Flanke auf den ersten Pfosten mit einem kraftvollen Flugkopfball die Wende ein. 

4:2 entschied der Hauptstadtklub das Spiel am Ende noch für sich und rückte auch dank Ex-Schalker Wright auf den zehnten Tabellenplatz vor.

Bundesliga-Wandervogel mit gutem Start in Katar

Eine ähnlich gute Torquote wie Wright kann Ishak Belfodil für den Al-Gharafa SC in Katar aufweisen. Für den Stürmer, der in seiner Karriere bereits bei 15 Vereinen spielte, läuft es im WM-Gastgeberland richtig gut.

Die letzten fünf Jahre hatte der ehemalige algerische Nationalspieler in der Bundesliga bei Hertha BSC, Werder Bremen und der TSG Hoffenheim verbracht, bevor er im Sommer sein Fußball-Abenteuer im Wüstenstaat begann.

Al-Gharafa steht mit nur einer Niederlage auf dem vierten Platz in der Tabelle der Qatar Stars League. Belfodil traf in vier Spielen bereits dreimal.

Zwar befindet sich die Liga bereits seit Mitte September in der WM-Pause, Belfodil knipst aber weiter.

In der Gruppenphase des derzeit laufendenden Qatari Stars Cups erzielte er ein weiteres Tor für Al-Gharafa, konnte das Ausscheiden seiner Mannschaft als Tabellendritter aber nicht verhindern.

Jannis Bartling

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
20:30
Fr, 07.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 08.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 08.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 08.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 08.11.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg922511:16-58
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.