Um der Fußball-WM aus dem Weg zu gehen, wurde der Auftakt im Skispringen extra auf Anfang November gelegt. Piotr Zyla wird das Großevent in Katar aber nicht großartig verfolgen.
"Ich ärgere mich, dass ich mich im Sommer nicht mehr hinsetzen, ein Bier trinken und die Spiele sehen kann. Es hat so viel Spaß gemacht, wie es im Sommer war", wird der polnische Skispringer von "sport.pl" zitiert: "Man ging zum Spiel, konnte sich mit einem eleganten goldenen Getränk abkühlen und es machte Spaß, zuzusehen."
Bei der anstehenden Fußball-WM in Katar werde er sich "vielleicht das Finale" anschauen, so Zyla. Stattdessen möchte sich der 35-Jährige auf das Skispringen konzentrieren.
Skispringer Zyla hofft auf polnische WM-Überraschung
"Wenn ich gut springen will, muss ich mich auf mich selbst konzentrieren, nicht auf das, was um mich herum passiert", meinte Zyla.
Er würde sich gerne die Spiele der polnischen Nationalmannschaft ansehen, "aber ich werde nur die Ergebnisse anschauen, ich werde wahrscheinlich Tore in Wiederholungen gucken", erklärte der Skispringer.
"Hoffen wir, dass sie eine Überraschung schaffen", sagte Zyla mit Bezug auf das polnische Team. Die Mannschaft um Superstar Robert Lewandowski muss bei der Fußball-WM 2022 in der Gruppe C gegen Argentinien, Saudi-Arabien und Mexiko antreten.
Polens Skispringer starten erfolgreich
Zyla weiß, wie WM-Medaillen gewonnen werden können. 2017 räumte der Wintersportler Gold im Team-Wettbewerb ab, 2021 triumphierte er dann auf der Normalschanze.
Der Saisonauftakt in Wisla verlief für Polens Skispringer äußerst erfolgreich. So gewann Dawid Kubacki gleich die ersten beiden Springen des Weltcup-Winters.
Zyla wurde Fünfter und Achter. Ich bin mit diesem Wochenende zufrieden. Man muss damit zufrieden sein. Ich habe einen sehr guten Job gemacht", verriet Zyla.

