Die siebte Staffel von Ninja Warrior Germany läuft auf Hochtouren. Auch in diesem Jahr duellieren sich altbekannte Gesichter und Newcomer im Parcours um den Gesamtsieg. Die zweite Vorrundenshow hatte wieder reichlich Spannung zu bieten. sport.de blickt auf die neuste Ausgabe zurück.
Mehr als 300 Athlet:innen messen sich in der siebten Staffel bei Ninja Warrior Germany. Dabei wurde in diesem Jahr die Altersgrenze angepasst. So können die Ninjas in dieser Ausgabe bereits mit 16 Jahren (zuvor 18) antreten. In jeder der fünf Vorrundenshows qualifizieren sich 16 Kandidatinnen und Kandidaten sicher für das Halbfinale. Zusätzlich kommen drei Frauen weiter, sollten sich unter den besten 16 keine Frauen befinden.
Die vier schnellsten Ninjas treten am Ende jeder Folge im Duell-Parcours um 5.000 Euro Bonusgeld an. Im letzten Aufeinandertreffen winkt dann noch das direkte Finalticket.
Wer konnte sich in der zweiten Sendung für das Halbfinale qualifizieren? Was war die größte Überraschung und wie verliefen die Aufeinandertreffen im Duell-Parcours?
Die Aufeinandertreffen im Duell-Parcours
Während es im vergangenen Jahr am Ende jeder Vorrunde an den Power Tower ging, entscheidet in der siebten Staffel der Duell-Parcours über das Bonuspreisgeld und einen fixen Platz im großen Finale. Hierbei kommt es zunächst zu zwei Halbfinals, in denen es um 5.000 Euro Bonusgeld geht. Im Anschluss steht in der letzten Runde das begehrte Finalticket auf dem Spiel.
Mit Moritz Hans ging im ersten Duell ein bekanntes Gesicht an den Start. Dabei wurde der Last Man Standing von 2017 von Marco Müller herausgefordert. Der Schweizer hatte zuvor mit einer Zeit von 02:09:64 Minuten die Bestmarke des Abends aufgestellt.
Im Showdown mit Hans leistete sich Müller dann einen kleinen, aber entscheidenden Fehler, als er mit den Füßen im Wasser landete. Der Routinier nutzte dies aus und zog in die finale Runde ein.
Dort traf Hans auf Lukas Kilian, der sich zuvor nach einer Aufholjagd gegen David Eilenstein durchsetzen konnte. Im letzten Aufeinandertreffen der zweiten Ausgabe demonstrierte Hans letztlich seine Klasse und buzzerte mit einem deutlichen Vorsprung als Erster.
Durch seinen souveränen Sieg ist Hans bereits für das Finale qualifiziert und kann sich im Halbfinale somit voll auf die Zeitenjagd konzentrieren. "Man kann ins Wasser fallen, das ist nicht schlimm, man ist eh weiter", sagte der 26-Jährige am RTL-Mikro über seinen erspielten Vorteil für die Vorschlussrunde.
Die Überraschung des Abends
Für Aufsehen konnte am Freitagabend unter anderem auch Marlon Fraatz sorgen. Der 16-Jährige feierte sein Debüt bei Ninja Warrior Germany - und wie!
Mit einer Zeit von 04:52:30 Minuten konnte der Newbie gleich finishen und beeindruckte damit die Konkurrenz. In der Endabrechnung landete Fraatz auf dem starken 13. Platz. Insgesamt 13 Ninjas schafften in der zweiten Folge alle Hindernisse.
Bereits in der ersten Show konnten gleich mehrere Newcomer den Parcours aufmischen. Fraatz zeigte ebenfalls, dass das Alter bei Ninja Warrior Germany nur eine Nebenrolle spielt.
Die Hindernisse im Parcours
In der zweiten Show mussten die Ninjas über die Startblöcke mit Ring an den Wandsprung. Im Anschluss ging es vom Dreisprung mit doppeltem Wellen-Schlitten an die Dominosteine mit Schwungarm weiter. Wer auch die Himmelsleiter und den Brillen-Weg hinter sich lassen konnte, hatte abschließend die Wahl zwischen der Wand und der Mega-Wand.
Im Duell-Parcours folgte auf die Sprung-Tritte das Hangel-Mikado. Danach konnten sich die Ninjas den Klackern und den Sprungfedern stellen. Abschließend mussten am Kamin noch einmal die letzten Kraftreserven mobilisiert werden.
Wer steht im Halbfinale?
Neben Hans, der sein Finalticket bereits sicher hat, schafften es Lukas Kilian, David Eilenstein, Marco Müller, Daniel Gerber, Sladjan Djulabic, Philipp Hans, Tim Wolf, Viktoria Krämer, Ole Janek, Christian Balkheimer, Viktor Brüsewitz und Marlon Fraatz allesamt als Finisher in das Halbfinale.
Zudem konnten sich Helge Liebrich, Alexander Frisch, Jonathan Jurisch sowie Elsa Culemann und Rita Benker für die nächste Runde qualifizieren.